|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie paulinische Rezeption der Heiligen Schrift stellt die Forschung bis heute vor ein Grundproblem: Wie lassen sich ihre unterschiedlichen Auspragungen in den Texten des Paulus und seiner Schuler erklaren? Um diese Frage einer Antwort zuzufuhren, vereint der vorliegende Band Studien zu den traditionsgeschichtlichen und biographischen Grundlagen des paulinischen Schriftgebrauchs, zu seinen vielfaltigen brieflichen Auspragungen und zu seinen Wirkungen in spateren Schriften des Neuen Testaments. Den analytischen Rahmen bilden Beitrage zur Methodik der paulinischen Schriftrezeption sowie zur Reflexion ihrer hermeneutischen Implikationen. Mit Beitragen von Stefan Alkier, Lukas Bormann, Jan Dochhorn, Jorg Frey, Richard B. Hays, Bart J. Koet, Markus Lang, David Lincicum, Markus Ohler, Stanley E. Porter, Mark A. Seifried, J. Ross Wagner und Florian Wilk. Full Product DetailsAuthor: Florian Wilk , Markus Ohler , Markus Ohler , Florian WilkPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Edition: Aufl. ed. Volume: 268 Weight: 0.608kg ISBN: 9783525540602ISBN 10: 3525540604 Pages: 357 Publication Date: 13 February 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. theol. Stefan Alkier ist Professor fur Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Universitat Frankfurt/Main. Dr. theol. Lukas Bormann ist Professor fur Neues Testament (Geschichte und Literatur des Urchristentums) an der Universitat Erlangen. Dr. theol. Jan Dochhorn is Lector / Associate Professor for New Testament Studies at Aarhus University. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |