|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: Using the example of the influential architect, garden designer, publicist and National Socialist mastermind Paul Schultze-Naumburg (1869-1949), the catalogue reconstructs the stations and paths along which anti-Semitism and racism were inscribed in German architecture and garden culture in the early 20th century. German description: Am Beispiel des einflussreichen Architekten, Gartenarchitekten, Publizisten und NS-Vordenkers Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) rekonstruiert das Buch Stationen und Wege, entlang derer sich Antisemitismus und Rassismus im fruhen 20. Jh. in das deutsche Architektur- und Gartenkulturschaffen eingeschrieben haben. Rund 80 Kurztexte geben Einblick in Spektrum und Heterogenitat der Institutionen und Akteur: innen im Planen und Bauen, die seit der Jahrhundertwende an der Ausformung und Durchsetzung der Denkmuster beteiligt waren. Paul Schultze-Naumburg war einer der Knotenpunkte dieser Netzwerke. Er engagierte sich in verschiedenen Kunstlervereinigungen, war in volkischen Kreisen aktiv und hatte enge Kontakte in die Politik. Er formte die nationalsozialistische Bauideologie massgeblich mit. 1930 trat er in die NSDAP ein, 1932 wurde er Reichstagsabgeordneter. Als Mitglied im Sachverstandigenbeirat fur Bevolkerungs- und Rassenpolitik wirkte er nach 1933 als Schreibtischtater an der nationalsozialistischen Rassengesetzgebung mit. Full Product DetailsAuthor: Rainer Schmitz , Johanna SohnigenPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 0.354kg ISBN: 9783786129011ISBN 10: 3786129010 Pages: 240 Publication Date: 08 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |