|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEin Patientenrechtegesetz soll nach dem Willen der Politik das konstatierte Informations- und Umsetzungsdefizit bezüglich bestehender Patientenrechte im Behandlungsalltag beseitigen. Die Arbeit setzt sich mit den Chancen und den Risiken einer gesetzlichen Regelung der individuellen Rechte und Pflichten von Arzt und Patient auseinander. Thematisiert werden verschiedene Regelungsmöglichkeiten, die Wirkung von Normen sowie Regelungsinhalte. Im Mittelpunkt steht ein eigener Gesetzgebungsentwurf für eine Kodifikation des medizinischen Behandlungsvertrages im BGB. Full Product DetailsAuthor: Kathrin KubellaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Volume: 7 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.629kg ISBN: 9783642227400ISBN 10: 3642227406 Pages: 260 Publication Date: 30 July 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Erstes Kapitel: Notwendigkeit einer gestärkten Patientenstellung.- Zweites Kapitel: Entwicklung der Normierungsbestrebungen.- Drittes Kapitel: Möglichkeiten des Gesetzgebers: Charta oder Gesetz.- Viertes Kapitel: Exkurs: Wie wirkt Recht? Ist eine Steuerung durch Recht möglich?.- Fünftes Kapitel: Gesetzgebungsvorschlag.- Sechstes Kapitel: Notwendigkeit der Kodifikation der Patientenrechte?.ReviewsAus den Reznsionen: Das Buch ist eine Dissertation an der juristischen Fakult t ... Das Buch ist mit seiner F lle von weiterf hrenden Anmerkungen eine Bereicherung der juristischen Literatur ... Ingesamt viel Ehre f r ein noch im Nebul sen herumgeisterndes Gesetz ... f r das Original, die Rechtsprechung, statt fur die Sekund rliteratur, das Gesetz die Terti rliteratur, das Buch, interessieren. (Berndt Gramberg-Danielsen, Der Augenarzt, August/2012, Issue 4, S. 201) Aus den Reznsionen: Das Buch ist eine Dissertation an der juristischen Fakultat ... Das Buch ist mit seiner Fulle von weiterfuhrenden Anmerkungen eine Bereicherung der juristischen Literatur ... Ingesamt viel Ehre fur ein noch im Nebulosen herumgeisterndes Gesetz ... fur das Original, die Rechtsprechung, statt fur die Sekundarliteratur, das Gesetz die Tertiarliteratur, das Buch, interessieren. (Berndt Gramberg-Danielsen, in: Der Augenarzt, August 2012, Issue 4, S. 201) Aus den Reznsionen: Das Buch ist eine Dissertation an der juristischen Fakultat ... Das Buch ist mit seiner Fulle von weiterfuhrenden Anmerkungen eine Bereicherung der juristischen Literatur ... Ingesamt viel Ehre fur ein noch im Nebulosen herumgeisterndes Gesetz ... fur das Original, die Rechtsprechung, statt fur die Sekundarliteratur, das Gesetz die Tertiarliteratur, das Buch, interessieren. (Berndt Gramberg-Danielsen, Der Augenarzt, August/2012, Issue 4, S. 201) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |