|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLaura C. Hoffmann und Hans-R. Hartweg stellen auf Basis der Regelwerke ausgesuchter europäischer Nationen Vergleiche an, wie dort zum Schutz von Patientinnen und Patienten agiert wird. Nachdem in Deutschland das Patientenrechtegesetz verabschiedet wurde, das im Wesentlichen Patienten-Ansprüche in einer Rechtsgrundlage zusammenführt, ist eine Diskussion entbrannt, ob dieses Gesetz nicht eventuell zu kurz greift. Es kann dabei sinnvoll sein, den Blick auch über internationale Regeln schweifen zu lassen und einen Fokus auf Systeme zu legen, die auf historische oder institutionelle Entwicklungsverläufe schauen, die dem deutschen Gesundheitssystem ähneln. In einigen Nachbarstaaten sind entsprechende Patientenansprüche bereits tief verwurzelt und die Bürgerinnen und Bürger schauen auf eine lange Tradition entsprechender Regelwerke zurück. Full Product DetailsAuthor: Laura C. Hoffmann , Hans-R. HartwegPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.071kg ISBN: 9783658072865ISBN 10: 3658072865 Pages: 32 Publication Date: 30 October 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsEinführung zur Stärkung der Patientenrechte.- Pluralität der Rechtsgrundlagen zu den Patientenrechten.- Diskussion der aktuellen Neuregelungen.- Gestaltung der Patientenrechte im europäischen Kontext.- Fazit und Ausblick.ReviewsAuthor InformationLaura C. Hoffmann ist Gesundheitsökonomin und arbeitet im administrativen Bereich der EU- und internationalen Forschungsförderung der Universitätsmedizin Göttingen. Prof. Dr. rer. pol. Hans-R. Hartweg ist Studiendekan für die gesundheitsökonomischen Studiengänge im Bachelor- und Masterprogramm an der Hochschule Fresenius, Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |