|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist ein Praxishandbuch zur Unterstützung der erfolgreichen Entwicklung und Nutzung von Patientenpfaden in einem Netzwerk intersektoraler und interdisziplinärer Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Patientenpfade werden als praktisches Werkzeug vorgestellt, welche sowohl zur evidenzbasierten Standardisierung der Versorgung auf ein einheitlich hohes Qualitätsniveau fungieren, als auch die Rolle von Patienten und Patientinnen als aufgeklärte und gesundheitskompetente Partner im eigenen Versorgungsprozess unterstützen. In diesem Buch werden die aktuellen Entwicklungen der Wissenschaft sowie Erfahrungen aus nationalen und europäischen Praxisprojekten der Pfadentwicklung und -nutzung zusammengefasst und in eine praxisorientierte Anleitung überführt. Es werden konkrete Schritte und Techniken entlang des gesamten Prozesses der Projektanbahnung, Konzeption, Entwicklung, Implementierung sowie Bewertung von Patientenpfaden beschrieben und mit Anwendungsbeispielen untersetzt. Entlang aller Schritte wird auch auf die Patienten und deren Sichtweise eingegangen, um die Qualität der Teilhabe und Ermächtigung von Patienten zu stärken. Hierzu werden - hinausgehend über eine rein organisationale Pfadimplementierung -Möglichkeiten und moderne Ansätze der Digitalisierung von Patientenpfaden, z.B. in Form von Patienten-Apps, Patientenportalen und anderen Digitalen Gesundheitsanwendungen besprochen. Full Product DetailsAuthor: Peggy Richter , Hannes SchlieterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2024 ed. ISBN: 9783658449858ISBN 10: 3658449853 Pages: 169 Publication Date: 23 October 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Table of Contents.- Einleitung. .- Grundlagen und Anwendungsszenarien. .- Entwicklung von Patientenpfaden. .- Implementierung und Digitalisierung von Patientenpfaden. .- Evaluation von Patientenpfaden. .- Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationDr. rer. pol. Peggy Richter forscht und lehrt als Postdoktorandin in der Forschungsgruppe Digital Health an der Technischen Universität Dresden. Ihr Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt liegt auf der patientenzentrierten Gestaltung von Informationssystemen im Gesundheitswesen. Dr. rer. pol. Hannes Schlieter leitet die Forschungsgruppe Digital Health an der Technischen Universität Dresden. Er forscht und lehrt im Bereich der Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung im Gesundheitswesen und publiziert regelmäßig zur Pfadentwicklung und -implementierung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |