|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKlinische Pfade und andere patientennahe Prozesse werden oft als rein fachliche Themen erachtet, weil diese im Alltag primär die Arbeit der Ärzte, der Pflegenden und von weiteren Behandelnden direkt betreffen. Die Identifikation von Patienten bzw. das ganze davon abhängende Management von Informationen innerhalb der Patientenpfade wird wiederum häufig als alleinige Aufgabe der IT angesehen. Das Buch stellt diese fachlichen und technischen Ansätze in den breiteren Kontext der in den kommenden Jahren absehbaren Veränderungen des Gesundheitswesens sowie der sich daraus ergebenden Fragestellungen, welche insbesondere die Leistungserbringer des Gesundheitswesens beschäftigen und fordern werden. Die Fähigkeit, Prozesse patientenorientiert zu gestalten wird zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor werden. Das methodische Herangehen an die damit zusammenhängenden Fragestellungen wird neben derjenigen der fachlichen und technischen Spezialisten auch die Aufmerksamkeit des Krankenhaus-Managements erfordern. Full Product DetailsAuthor: Peter Rohner , Robert WinterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. Volume: 0 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642337697ISBN 10: 3642337694 Pages: 255 Publication Date: 20 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPatientenidentifikation – ein Beitrag zur integrierten und prozessorientierten Versorgung.- Patientenidentifikation und Prozessorientierung – Problemstellung und Grundlagen.- Business Engineering – betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung im Gesundheitswesen.- Patientenidentifikation im Krankenhaus – Strategie und Vision einer prozessorientierten Patientenidentifikation.- Patientenidentifikation im Krankenhaus – von der Strategie zur Umsetzung, klinische Prozesse und Patientenidentitäten.- Von der Strategie zur Umsetzung – Unterstützungsprozesse und Identitätsmanagement im Krankenhaus.- Methodisches Vorgehen als Grundlage für die systematische Umsetzung der Patientenidentifikation – Ziele, Aufgaben, Projekte und Ergebnisse aus Sicht des Krankenhauses.- Rahmenbedingungen, Ansätze und Nutzen der eindeutige Patientenidentifikation in der Schweiz.- Chancen und Herausforderungen einer vernetzten Patientenidentifikation.- Digitale Langzeitdatenhaltung und Patientenidentifikation.- Überblick technischer und konzeptioneller Grundlagen einer prozessorientierten Patientenidentifikation.ReviewsAuthor InformationRobert Winter ist Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen. Er ist Mitherausgeber verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften. Peter Rohner ist Mitarbeiter am Institut von Professor Winter. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |