|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Beispiel der Krankheit Osteoporose zeigen die Autoren, dass der Patient als Know-How-Träger und gesundheitsorientierter Gestalter seines eigenen Lebensstils verstanden werden sollte, der gemäß seiner individuellen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse als potenter Unterstützer des Mediziners in den Prozess der Vorsorge, Diagnose und Behandlung integriert werden kann. Full Product DetailsAuthor: Rochus Landgraf , Frank Huber , Reiner BartlPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.10cm , Length: 21.60cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783835005730ISBN 10: 3835005731 Pages: 165 Publication Date: 24 November 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDipl.-Kfm. Rochus Landgraf ist als Projektleiter bei der HYVE AG in München verantwortlich für Customized Innovation-, Kunden- und Patientenintegrationsvorhaben. Univ.-Prof. Dr. habil. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Universität Mainz sowie Gesellschafter bei der 2hm & Associates GmbH in Mainz. Prof. Dr. med. Reiner Bartl ist Osteologe, Hämatologe und Onkologe und Leiter des Bayerischen Osteoporose-Zentrums des Klinikums der Universität München-Großhadern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |