Pathologische Anatomie der Tuberkulose

Author:   P. Huebschmann ,  L. Brauer ,  H. Ulrici
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Volume:   5
ISBN:  

9783642985409


Pages:   517
Publication Date:   01 January 1928
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Pathologische Anatomie der Tuberkulose


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   P. Huebschmann ,  L. Brauer ,  H. Ulrici
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Volume:   5
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.907kg
ISBN:  

9783642985409


ISBN 10:   3642985408
Pages:   517
Publication Date:   01 January 1928
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Allgemeiner Teil.- Allgemeiner Verlauf der Infektionskrankheiten.- Besonderheiten des Tuberkelbazillus.- Allgemeine Pathogenese.- Geschichtliches.- Rankes Lehre vom Primarkomplex und Stadieneinteilung.- Stadieneinteilung und Allergie.- Andere Stadieneinteilungen. Erscheinungsformen der Tuberkulosekrankheit.- 1. Die Entstehung des Primarkomplexes.- Lungen.- Darm.- Andere Eintrittspforten.- Kongenitale Tuberkulose.- Diagnose des Primarkomplexes.- Kryptogenetische Infektion.- Staubinfektion.- Latenzbegriff.- Schlussfolgerungen.- 2. Die Entstehung der Generalisationsformen.- a) Fruhgeneralisation.- b) Die Spatgeneralisationen. Die sog. allgemeine Miliartuberkulose.- Geschichtliches. Weigerts Lehre.- Einwendungen gegen Weigerts Lehre.- Verhalten der Miliartuberkulose zu sonstigen Tuberkuloseherden.- Ausschliessungsverhaltnis.- Herkunft der Bazillen.- Unterschwellige Reinfektionen.- Miliartuberkulose und Latenz der Tuberkelbazillen.- Unspezifisch-dispositionelle Faktoren.- Spezifische Disposition.- Zusammenfassung.- Rolle der Gefassherde.- 3. Die Entstehung der Organtuberkulosen.- a) Die Entstehung der Lungentuberkulose.- Spitzenbeginn oder nicht?.- Entstehung auf dem Blutweg.- Herkunft der Bazillen.- Einwande gegen die hamatogene Entstehung.- Anthrakose.- Nicht in der Spitze beginnende Formen.- Weitere Ausbreitung.- b) Die Entstehung der extrapulmonalen Tuberkulosen.- 4. Atypische Formen.- Allgemeine Histogenese der Tuberkulose. (Die Tuberkulose als Entz undung).- Geschichtliches.- Einheitliche Auffassung des Tuberkuloseprozesses.- Der Entz undungsbegriff.- Alterative Veranderungen.- Zirkulatorische Stoerungen und exsudatives Stadium.- Produktives Stadium.- Regenerationserscheinungen.- Ausgange der Entzundung.- Definition.- Die physiologisch-funktionellen Merkmale der Entzundung.- Entzundung und Allergie.- Organisation und chronische Entzundung.- Tuberkulose. Primare Gewebsschadigung.- Exsudatives Stadium.- Lungen.- Leber.- Einfluss des Terrains.- Produktives Stadium.- Epitheloidzellen.- Produktiver Lebertuberkel.- Faserbildung. Riesenzellen.- Verkasung.- Verkasung und primare Gewebsschadigung.- Zusammenfassung uber Verkasung.- Verkasung und produktive Reaktion.- Gefassarmut des Tuberkels.- Abkapselung, Verkalkung.- Geschwursbildung.- Tumorartige Tuberkulose.- Perifokale Entzundung.- Besonderheiten des tuberkuloesen Prozesses.- Pathologische Anatomie der Tuberkulose in ihren Beziehungen zu den Begriffen Infektion, Allergie, Disposition und Konstitution.- Infektionsbegriff.- Giftwirkung der Tuberkelbazillen.- Fremdkoerperwirkung.- Normergische Reaktion.- Allergie und Rankesche Einteilung.- Verschiedene Arten der Allergie.- Wesen der normergischen Reaktion.- Negative Phase der Allergie und UEberempfindlichkeitsreaktion.- Relative Immunitat und positiv-allergische Reaktion.- Anergie.- Lokale Allergien.- Noch einmal Ranke.- Vergleich mit von Hayeks Allergieformen.- Beeinflussung der Allergien durch die Infektionsdosis und durch unspezifische Faktoren.- Konstitutionelle Einflusse.- Zusammenfassung.- Tuberkulose oder Phthise?.- Wertende Betrachtung der tuberkuloesen Prozesse.- Spezieller Teil.- Zirkulationsorgane.- 1. Herz.- a) Perikard.- Miliartuberkulose.- Perlsuchtartige Formen.- Die tuberkuloese Perikarditis.- Das tuberkuloese Zottenherz.- Mikroskopisches Bild.- Entstehung.- Histogenese.- Panzerherz.- b) Myokard.- Miliartuberkulose.- Grossknotige Herzfleischtuberkulose.- Myocarditis tuberculosa.- c) Endokard.- Klappenendokarditis.- Wandendokarditis.- Beziehungen zur Miliartuberkulose.- Tuberkulose in Herzthromben und Tuberkelbazillenthrombosen.- 2. Blut- und Lymphgefasse.- a) Arterien.- b) Venen.- c) Ductus thoracicus.- Respirationsorgane.- I. Lungentuberkulose.- Technische Vorbemerkungen.- 1. Der primare Lungenherd.- Zahl der Herde. Lebensalter.- Makroskopischer Befund.- Regionare Lymphknotenveranderungen.- Sonstige Begleiterscheinungen.- Mikroskopisches Verhalten.- Exsudatives Stadium.- Produktives Stadium.- Abkapselung und Organisation.- Verkalkung.- Exazerbation.- Verknoecherung.- Resorption.- Perifokale Entzundung.- Pleuritis.- Resorptionstuberkel.- Narben und ihre Folgen.- 2. Die Miliartuberkulose der Lungen.- UEbersicht.- Makroskopisches Verhalten.- Emphysematoese Formen.- Mikroskopisches Verhalten.- Exsudatives Stadium.- Produktives Stadium.- Frischeste Veranderungen.- Verhaltnis der verschiedenen Bilder zueinander.- Entwicklung der Miliartuberkel.- Verschiedenheiten des Verlaufes.- Veranderungen der Bronchien.- Gefassveranderungen.- Interstitielle Tuberkel.- 3. Die Lungen bei der Fruhgeneralisation.- 4. Die chronische Lungentuberkulose.- a) Isolierte Spitzentuberkulosen.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Heilungsvorgange.- Spitzennarben.- b) Der azinoese Lungenherd.- Anatomische Vorbemerkungen.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Exsudatives Stadium.- Verkasung.- Produktives Stadium.- Verlauf.- Schicksal der Herde.- Perifokale Entzundung. Kompressionsatelektase.- Umschriebene Lungenblahungen.- Narbenbildungen.- Anthrakose.- Fortschreitende Herde.- Ruckblick.- c) Die lobularen (und lobaren) Prozesse.- Makroskopisches Verhalten.- Vorstadien und weiteres Schicksal.- Mikroskopisches Verhalten.- Vorstufen.- Ausgange.- Heilungsvorgange.- Unspezifisch-produktive Veranderungen.- Interstitielle Prozesse.- Lymphstauung.- Interstitielle Tuberkel.- d) Die tuberkuloesen Kavernen.- Makroskopisches Verhalten.- Vorstufen und weiteres Schicksal.- Mikroskopisches Verhalten.- Tuberkelbazillenbefunde.- Ausgange.- Fortschreitende Kavernen.- Gefahrlichkeit der Kavernen.- Kavernenheilung.- Pseudokavernen.- e) Gefassveranderungen bei der chronischen Lungentuberkulose.- Gefassveranderungen in Kavernen.- f) Die Tuberkulose der Bronchien und der Trachea und die sonstigen Veranderungen der Bronchien bei Lungentuberkulose.- Schleimhauttuberkel.- Geschwure.- Roehrenfoermige Tuberkulose.- Bronchogene Kavernen.- Bronchiektasen.- 5. Die verschiedenen Krankheitsbilder und ihre Einteilung.- Spitzenherde und infraklavikulare Infiltrate.- Prognose der verschiedenen Herdarten.- Aschoffs Einteilung.- E. Albrechts Einteilung.- Zusammenfassung.- II. Pleura.- Herdfoermige Erkrankungen.- Tuberkuloese Pleuritis.- Pleuritis als isolierte Organerkrankung.- Perifokale Pleuritiden.- III. Kehlkopf und Nase.- Kehlkopf.- Geschwure.- Lupus.- Tuberkulome.- Nase.- Geschwure und polypoese Wucherungen.- Verdauungskanal.- 1. Mund- und Rachenhoehle.- Zunge.- Tonsillen.- Weicher Gaumen.- Lupus.- 2. Speiseroehre.- 3. Magen.- 4. Darm.- Das tuberkuloese Darmgeschwur.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Ausgange.- Dysenterieartige Prozesse.- Tuberkulose des Wurmfortsatzes.- Der tuberkuloese Ileozoekaltumor.- Perforationen von tuberkuloesen Darmprozessen.- 5. Bauchfell.- Umschriebene Erkrankungsformen.- Allgemeine tuberkuloese Peritonitis.- 6. Leber.- Miliartuberkulose.- Fruhgeneralisation.- Gallengangstuberkel.- Solitare Tuberkulosen.- Tuberkulose und Leberzirrhose.- Unspezifische Veranderungen.- 7. Pankreas.- Lymphknoten.- 1. Die Lymphknotenerkrankung beim Primarkomplex.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Verkalkung und Verknoecherung.- Fibroeshyaline Umwandlung.- Verhalten der Lymphknoten im weiteren Abflussgebiet.- Primare und sekundare Verkasungen.- Perifokale Entzundung.- 2. Die Lymphknotenerkrankung bei den Generalisationsformen.- 3. Die Lymphknotenerkrankung bei chronischen Organtuberkulosen.- 4. Besondere Erkrankungsformen und Histogenese.- Grosszellige Hyperplasie.- Lymphknotentuberkulose als isolierte Organerkrankung.- Histogenese.- Einfluss allergischer Zustande.- Ausgange.- Skrofuloese.- Milz.- Miliartuberkulose.- Mikroskopisches Verhalten.- Fruhgeneralisationen.- Isolierte Organtuberkulosen.- Tuberkuloeser Milzinfarkt.- Tuberkuloese Splenomegalie.- Drusen mit innerer Sekretion.- 1. Nebennieren.- Miliartuberkulose.- Grossherdige Tuberkulosen.- Primare Tuberkulose?.- Isolierte Organerkrankung und Addison.- Fibroes-kasige Formen.- 2. Schilddruse.- Miliartuberkulose.- Chronische Formen.- 3. Andere Drusen mit innerer Sekretion.- Harnorgane.- 1. Niere.- a) Miliartuberkulose.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Glomerulusveranderungen.- b) Die chronische isolierte Nierentuberkulose.- Makroskopisches Verhalten.- Ausgange.- Mikroskopisches Verhalten.- Art der Ausbreitung.- Besondere produktive Glomerulusveranderungen.- Tuberkulose in Nierenzysten.- Tuberkuloese Nephritis.- Unspezifische Veranderungen.- 2. Nierenbecken.- 3. Harnblase.- Weibliche Geschlechtsorgane.- 1. Tuben.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Bazillarer Katarrh.- Tuberkelbildung.- Verkasung.- Ausgange.- UEbersicht.- 2. Uterus.- UEbersicht.- Mikroskopisches Verhalten.- Ausgange.- Zervix.- 3. Vagina und aussere Genitalien.- 4. Ovarium.- 5. Plazenta.- 6. Mamma.- Mannliche Geschlechtsorgane.- Genese der mannlichen Genitaltuberkulose und die Beziehungen zwischen den Erkrankungen der einzelnen Organe.- 1. Nebenhoden.- 2. Hoden.- 3. Samenblasen.- 4. Prostata.- Skelett.- 1. Knochen.- Miliartuberkulose.- Grossherdige Formen.- Isolierte Knochentuberkulosen.- Makroskopisches Verhalten.- Ausgange.- Mikroskopisches Verhalten.- Kasige Prozesse.- Granulierende Formen.- Allgemeiner UEberblick.- Schicksal der einzelnen Verlaufsformen.- Ausblicke.- Senkungsabzesse.- 2. Gelenke.- Genese.- Freie Exsudate.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Leichtere Formen.- Schwerere kasige Prozesse.- Einteilung.- Ausgange.- Freie Gelenkkoerper.- Schleimbeutel und Sehnenscheiden.- Muskeln.- Haut.- UEbersicht.- Lupus.- Tuberculosis cutis colliquativa.- Beziehungen zu allergischen Zustanden.- Leichentuberkel.- Beteiligung an der Miliartuberkulose.- Nervensystem.- 1. Die tuberkuloese Leptomeningitis.- Zerebrale Leptomeningitis.- Liquorbefund.- Makroskopisches Verhalten.- Mikroskopisches Verhalten.- Freie Exsudate.- Gefassveranderungen.- Exsudatives Stadium.- Fehlen eigentlicher Tuberkel.- Ruckwirkungen auf die Gehirnsubstanz.- Blutungen.- Gefassplexus.- Produktives Stadium.- Ausgange.- Die spinale Leptomeningitis tuberculosa.- Die lokalen tuberkuloesen Leptomeningitiden.- 2. Harte Hirnhaut.- 3. Gehirn- und Ruckenmarksubstanz.- Solitartuberkel.- Folgezustande.- Mikroskopisches Verhalten.- Entwicklung und Ausgange.- Verkalkung.- 4. Nerven.- Bemerkungen zur Literatur.- Allgemeine Pathogenese.- Miliartuberkulose.- Histogenese.- Tuberkulose und Allergie.- Zirkulationsorgane.- Respirationsorgane.- Magendarmkanal.- Leber und Pankreas.- Lymphknoten.- Milz.- Drusen mit innerer Sekretion.- Nieren.- Weibliehe Geschlechtsorgane.- Mannliche Geschlechtsorgane.- Knochen und Gelenke.- Muskeln.- Nervensystem.- Namenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List