|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas pathologisch-anatomische Museum im Wiener Narrenturm ist weltweit die groesste Sammlung seiner Art - mit uber 50.000 Feuchtpraparaten, Skeletten und Moulagen der vergangenen 210 Jahre. Mehr als 100 dieser Praparate wurden nun neu bewertet. Die Diagnose erfolgte durch pathologische Befundung. Jedes Krankheitsbild ist klinisch beleuchtet und mit molekularpathologischen sowie medizinhistorischen Angaben und Literatur versehen. Alle Objekte sind makroskopisch abgelichtet und auf der beigelegten CD gesammelt. Mit vielen Krankheiten, mit denen AErzte durchaus wieder konfrontiert werden koennten: neben TBC, Raritaten wie Muskatnussleber . Full Product DetailsAuthor: Roland Sedivy , T. Kolomaznik , A. Uhl , B. PatzakPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.800kg ISBN: 9783211306963ISBN 10: 321130696 Pages: 266 Publication Date: 22 November 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUniv.Prof.Dr. Roland Sedivy, Studium der Medizin und Philosophie, Ausbildung in experimenteller Onkologie, Facharzt fur Pahologie und Zytologie am Klinischen Institut fur Pathologie an der Medizinischen Universitat Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |