Pathologie 2: Verdauungstrakt

Author:   Wolfgang Remmele ,  U. Bettendorf ,  J.-O. Gebbers ,  P. Möller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 1996. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1996
ISBN:  

9783642646546


Pages:   733
Publication Date:   13 February 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Pathologie 2: Verdauungstrakt


Add your own review!

Overview

Der hier vorliegende Band 2 der zweiten Auflage der Pathologie, der der ersten Hälfte des zweiten Bandes der ersten Auflage entspricht, enthält alle Kapitel zu den Verdauungsorganen. Er bietet eine vollständige Aktualisierung der Stoffdarstellung. Die Darstellung ist klinik- und praxisbezogen. Die klare Gliederung innerhalb eines jeden Kapitels, die graphische Hervorhebung der didaktisch wesentlichen Inhalte sowie zahlreiche Abbildungen erleichtern die rasche Orientierung.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Remmele ,  U. Bettendorf ,  J.-O. Gebbers ,  P. Möller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 1996. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1996
Weight:   1.607kg
ISBN:  

9783642646546


ISBN 10:   3642646549
Pages:   733
Publication Date:   13 February 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

. ..Eine hervorragende Darstellung der gastroenterologischen Pathologie...Die ubersichtlichen und klar formulierten Texte werden durch zweckmassige und fototechnisch durchweg sehr gute makroskopische und mikroskopische Bilder erganzt. Die beschriebenen Kapitel bieten eine komplette und zeitgemasse Abhandlung der gastroenterologischen Pathologie, die auch bei schwierigen Fragen in der taglichen Diagnostik zu Rate gezogen werden kann... (Zeitschrift fur Gastroenterologie) Frage: Warum wurde der 'Remmele' bereits in seiner ersten Auflage von 1984 zu dem meistzitierten Nachschlagewerk in der Pathologie und der klinischen Medizin uberhaupt?Antwort: Weil bislang in keinem anderen Werk eine solch einmalige praxisbezogene Synthese zwischen der klassischen Systematik der Krankheitsbilder und der Diagnose mit ihren therapeutischen Konsequenzen gelungen war...Sicherlich ist es so, dass Gedrucktes nur das Wissen einer Zeit und dieses nur ausschnittsweise wiederzugeben vermag - die Art dieser Darstellung jedoch hilft dem Arzt in seiner Entscheidungsnot des Alltags. Sie zeigt beiden - dem klinisch und dem morphologisch tatigen Kollegen - ganzlich neue Zusammenhange und neue eingriffsbezogene Einsichten fur die bestmogliche Behandlung gemeinsamer Patienten. (W.-W. Hopker, Hamburg, in Der Internist)


...Eine hervorragende Darstellung der gastroenterologischen Pathologie...Die ubersichtlichen und klar formulierten Texte werden durch zweckmassige und fototechnisch durchweg sehr gute makroskopische und mikroskopische Bilder erganzt. Die beschriebenen Kapitel bieten eine komplette und zeitgemasse Abhandlung der gastroenterologischen Pathologie, die auch bei schwierigen Fragen in der taglichen Diagnostik zu Rate gezogen werden kann... (Zeitschrift fur Gastroenterologie) Frage: Warum wurde der 'Remmele' bereits in seiner ersten Auflage von 1984 zu dem meistzitierten Nachschlagewerk in der Pathologie und der klinischen Medizin uberhaupt? Antwort: Weil bislang in keinem anderen Werk eine solch einmalige praxisbezogene Synthese zwischen der klassischen Systematik der Krankheitsbilder und der Diagnose mit ihren therapeutischen Konsequenzen gelungen war... Sicherlich ist es so, dass Gedrucktes nur das Wissen einer Zeit und dieses nur ausschnittsweise wiederzugeben vermag - die Art dieser Darstellung jedoch hilft dem Arzt in seiner Entscheidungsnot des Alltags. Sie zeigt beiden - dem klinisch und dem morphologisch tatigen Kollegen - ganzlich neue Zusammenhange und neue eingriffsbezogene Einsichten fur die bestmoegliche Behandlung gemeinsamer Patienten. (W.-W. Hoepker, Hamburg, in Der Internist)


.. .Eine hervorragende Darstellung der gastroenterologischen Pathologie...Die ubersichtlichen und klar formulierten Texte werden durch zweckmassige und fototechnisch durchweg sehr gute makroskopische und mikroskopische Bilder erganzt. Die beschriebenen Kapitel bieten eine komplette und zeitgemasse Abhandlung der gastroenterologischen Pathologie, die auch bei schwierigen Fragen in der taglichen Diagnostik zu Rate gezogen werden kann... (Zeitschrift fur Gastroenterologie) Frage: Warum wurde der 'Remmele' bereits in seiner ersten Auflage von 1984 zu dem meistzitierten Nachschlagewerk in der Pathologie und der klinischen Medizin uberhaupt?Antwort: Weil bislang in keinem anderen Werk eine solch einmalige praxisbezogene Synthese zwischen der klassischen Systematik der Krankheitsbilder und der Diagnose mit ihren therapeutischen Konsequenzen gelungen war...Sicherlich ist es so, dass Gedrucktes nur das Wissen einer Zeit und dieses nur ausschnittsweise wiederzugeben vermag - die Art dieser Darstellung jedoch hilft dem Arzt in seiner Entscheidungsnot des Alltags. Sie zeigt beiden - dem klinisch und dem morphologisch tatigen Kollegen - ganzlich neue Zusammenhange und neue eingriffsbezogene Einsichten fur die bestmogliche Behandlung gemeinsamer Patienten. (W.-W. Hopker, Hamburg, in Der Internist) . ..Eine hervorragende Darstellung der gastroenterologischen Pathologie...Die ubersichtlichen und klar formulierten Texte werden durch zweckmassige und fototechnisch durchweg sehr gute makroskopische und mikroskopische Bilder erganzt. Die beschriebenen Kapitel bieten eine komplette und zeitgemasse Abhandlung der gastroenterologischen Pathologie, die auch bei schwierigen Fragen in der taglichen Diagnostik zu Rate gezogen werden kann... (Zeitschrift fur Gastroenterologie) Frage: Warum wurde der 'Remmele' bereits in seiner ersten Auflage von 1984 zu dem meistzitierten Nachschlagewerk in der Pathologie und der klinischen Medizin uberhaupt?Antwort: Weil bislang in keinem anderen Werk eine solch einmalige praxisbezogene Synthese zwischen der klassischen Systematik der Krankheitsbilder und der Diagnose mit ihren therapeutischen Konsequenzen gelungen war...Sicherlich ist es so, dass Gedrucktes nur das Wissen einer Zeit und dieses nur ausschnittsweise wiederzugeben vermag - die Art dieser Darstellung jedoch hilft dem Arzt in seiner Entscheidungsnot des Alltags. Sie zeigt beiden - dem klinisch und dem morphologisch tatigen Kollegen - ganzlich neue Zusammenhange und neue eingriffsbezogene Einsichten fur die bestmogliche Behandlung gemeinsamer Patienten. (W.-W. Hopker, Hamburg, in Der Internist)


.. .Eine hervorragende Darstellung der gastroenterologischen Pathologie...Die �bersichtlichen und klar formulierten Texte werden durch zweckm��ige und fototechnisch durchweg sehr gute makroskopische und mikroskopische Bilder erg�nzt. Die beschriebenen Kapitel bieten eine komplette und zeitgem��e Abhandlung der gastroenterologischen Pathologie, die auch bei schwierigen Fragen in der t�glichen Diagnostik zu Rate gezogen werden kann... (Zeitschrift f�r Gastroenterologie) Frage: Warum wurde der 'Remmele' bereits in seiner ersten Auflage von 1984 zu dem meistzitierten Nachschlagewerk in der Pathologie und der klinischen Medizin �berhaupt? Antwort: Weil bislang in keinem anderen Werk eine solch einmalige praxisbezogene Synthese zwischen der klassischen Systematik der Krankheitsbilder und der Diagnose mit ihren therapeutischen Konsequenzen gelungen war... Sicherlich ist es so, da� Gedrucktes nur das Wissen einer Zeit und dieses nur ausschnittsweise wiederzugeben vermag - die Art dieser Darstellung jedoch hilft dem Arzt in seiner Entscheidungsnot des Alltags. Sie zeigt beiden - dem klinisch und dem morphologisch t�tigen Kollegen - g�nzlich neue Zusammenh�nge und neue eingriffsbezogene Einsichten f�r die bestm�gliche Behandlung gemeinsamer Patienten. (W.-W. H�pker, Hamburg, in Der Internist) . ..Eine hervorragende Darstellung der gastroenterologischen Pathologie...Die ubersichtlichen und klar formulierten Texte werden durch zweckmassige und fototechnisch durchweg sehr gute makroskopische und mikroskopische Bilder erganzt. Die beschriebenen Kapitel bieten eine komplette und zeitgemasse Abhandlung der gastroenterologischen Pathologie, die auch bei schwierigen Fragen in der taglichen Diagnostik zu Rate gezogen werden kann... (Zeitschrift fur Gastroenterologie) Frage: Warum wurde der 'Remmele' bereits in seiner ersten Auflage von 1984 zu dem meistzitierten Nachschlagewerk in der Pathologie und der klinischen Medizin uberhaupt? Antwort: Weil bislang in keinem anderen Werk eine solch einmalige praxisbezogene Synthese zwischen der klassischen Systematik der Krankheitsbilder und der Diagnose mit ihren therapeutischen Konsequenzen gelungen war... Sicherlich ist es so, dass Gedrucktes nur das Wissen einer Zeit und dieses nur ausschnittsweise wiederzugeben vermag - die Art dieser Darstellung jedoch hilft dem Arzt in seiner Entscheidungsnot des Alltags. Sie zeigt beiden - dem klinisch und dem morphologisch tatigen Kollegen - ganzlich neue Zusammenhange und neue eingriffsbezogene Einsichten fur die bestmogliche Behandlung gemeinsamer Patienten. (W.-W. Hopker, Hamburg, in Der Internist)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List