Pathogenese und Klinik der Harnsteine V: 5. Symposium in Wien vom 23. – 24. 4. 1977

Author:   G. Gasser ,  W. Vahlensieck
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Volume:   9
ISBN:  

9783798505094


Pages:   402
Publication Date:   01 January 1977
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $124.08 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Pathogenese und Klinik der Harnsteine V: 5. Symposium in Wien vom 23. – 24. 4. 1977


Add your own review!

Overview

"XII Be ung und Einflihrung G. Gasser (Wien): Sehr verehrte Damen und Herren! Ich darf Sie herzlich im Namen meines Freundes Vahlensieck und in meinem eigenen Namen willkommen he en. Es ist uns eine besondere Freude, da in Vertretung seiner Spektabilitiit, der Prodekan der Medizinischen Fakultiit Wien, Herr Professor Mayerhofer, unser Symposium eroffnen wird. V. Mayerhofer (Wien): Meine Herren Priisidenten, sehr verehrte Damen und Herren. Ich darf Ihnen die GrU e und besten WUnsche der Wiener Medizinischen Fakultiit Uberbringen und auch selbstverstiindlich die personlichen WUnsche des leider verreisten Dekans. den zu vertreten, ich heute-hier die Ehre habe. Als Anaesthesiologe bin ich ja sehr hiiufig in direktem Kontakt mit Urologen - Gott sei Dank nicht als steinleidender Patient - aber zumindest am anderen Ende des Operationstisches und sehe daher die Probleme, mit denen Sie tagtiiglich konfrontiert sind, aus niichster Niihe. Auch mir ist es eine sehr gro e Freude, feststellen zu konnen, da Vortragende aus 7 Liindern und Symposiumsteilnehmer aus ebenso vielen Liindern hier vereint sind. Ich habe gehort, da dies schon das V. der abwechselnd in Bonn und Wien stattfindenden Symposien ist. Die gro e Zahl von Vortriigen ist auch sehr beein druckend. Allerdings sind auch viele kurze Referate darunter. Ich wUrde fast sagen, da der Versuch gemacht zu werden scheint, mit vielen kleinen Mosaiksteinchen den vielen kleinen Steinchen an den Leib zu rUcken, die Ihre so steinreichen Pa tienten mit sich herumtragen."""

Full Product Details

Author:   G. Gasser ,  W. Vahlensieck
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Volume:   9
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.20cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.721kg
ISBN:  

9783798505094


ISBN 10:   3798505098
Pages:   402
Publication Date:   01 January 1977
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Die renale Behandlung von Oxalat, dem häufigsten Bestandteil von Harnkonkrementen.- 2. Die renale Ausscheidung des Oxalats: Clearance- und erste Mikropunktions-untersuchungen.- Diskussion zu den Vorträgen 1–2.- 3. Risk Factors in Stone-Formation.- 4. Über die Löslichkeit von Calciumoxalatmonohydrat in natürlichen und künstlichen Harnen jeweils gleicher ionischer Zusammensetzung.- 5. Hemmung der Nucleisierung und des Wachstums von Ca- Oxalat-Kristallen durch Al-, Fe (II)-, La-, Ce-, Nd-, Yb-, Y-, Eu-, Mn- und Zn-Ionen.- 5a. Qualitative und quantitative Urin- und Serumuntersuchungen unter Extrembedingungen.- 6. Neue Technik zur quantitativen Bestimmung der Hemmkörper der Calcium — phosphat-Ausfällung im Vollurin.- 7. Zum Phosphat-Harnsteinproblem.- 8. The Value of Studying Crystalluria in the Management of the Calcium-rich Stone Formers.- Diskussion zu den Vorträgen 3–8.- 9. In vitro — Perfusionsversuche von Ureter-Endoprothesen zur Untersuchung der Inkrustation durch Harnsteinbildung.- 10. Zur Entstehung von Harnsäuresteinen.- 11. Möglichkeiten der Nucleation als Vorstufe der Steinbildung.- 12. Koinzidenz von Kristallurie, Hämaturie und partieller Schädigung von Blutzellmembranen als mögliche Ursache der Harnsteinentstehung.- Diskussion zu den Vorträgen 9–12.- 13. Uromukoidausscheidung bei Negern.- 14. Weitere Untersuchungen zur Harnsteingenese durch Persorption.- 15. Zur Frage einer Harnsteinbildung nach Trimethoprim/Sulfamethoxazol-Therapie.- 16. Lysozym — ein Parameter des Harnsteinleidens (II)?.- 17. Harn und Harnsteine bei Tier und Mensch.- Diskussion zu den Vorträgen 13–17.- 18. Theoretische Grundlagen und Praxis einer verläßlichen Oxalatbestimmung im Harn.- 19. Methodik der Oxalsäurebestimmung im Urin und Tagesprofile derOxalat-ausscheidung.- 20. Routine Measurements of the Inhibition of Calcium Oxalate Crystal Growth — an Evaluation.- 21. Serum-Harnsäure und Harnsäureausscheidung bei Calcium- Oxalat-Uro-lithiasis.- 22. Zur Diagnostik des Uratsteinleidens.- Diskussion zu den Vorträgen 18–22.- 23. Diagnostik der renalen tubulären Azidose.- 24. Zur Pathogenese und Klinik der Ammoniumuratsteinbildung.- 25. Kalziummilchniere und Hydronephrose.- 26. Die direkte Messung des ionisierten Calciums in der Diagnostik des primären Hyperparathyreoidismus.- 27. Erhöhung des renalen zyklischen AMP (cAMP) — bisher zuverlässigster Indikator der Diagnose Hyperparathyreoidismus.- 28. Endokrinologische Aspekte der normocalcämischen Hypercalciurie.- 28a. Die renale Calciumausscheidung normocalcämischer Steinpatienten unter Calciuminfusion.- 29. Trimagnesium Phosphates in renal Calculi.- Diskussion zu den Vorträgen 23–29.- 30. Cystinurienachweis mit Hilfe des „Urocystin„ Tests.- 31. Zur Methodik der Citratbestimmung im Harn.- 32. Ein verbessertes diagnostisches Schnellverfahren zur Erkennung von Infektionen mit harnstoffspaltenden Keimen im Urin.- 33. Der Beitrag ist entfallen.- 34. Antibody-coated-Bacteria und Harnsteinerkrankungen.- 35. Über die Mikrohärte von Harnsteinen.- Diskussion zu den Vorträgen 30-35.- 36. Ergebnisse infrarot-spektroskopischer Untersuchungen an Harnsteinen.- 37. Röntgenographische Routinemethode zum halb quantitativen Apatitnachweis in Harnsteinen.- 38. Was kann das Röntgenschattenbild über die Zusammensetzung eines Harnsteines aussagen?.- 39. Klinisch-chemische Analyse bei Harnsteinpatienten.- Diskussion zu den Vorträgen 36–39.- 40. Vergleich zwischen chemischer und röntgendiffraktometrischer Harnsteinanalyse.- 41. Möglichkeiten einerStandardisierung der Diagnostik beim Harnsteinleiden.- 42. Erarbeitung eines Ca-Oxalatstein-Screening-Programms auf der Grundlage biochemischer Meßdaten.- Diskussion zu den Vorträgen 40–42.- 43. Analytik des Harnsteinleidens.- 44. Welche Aussagen liefern die Bonner Harnsteinstatistik-Programme?.- Diskussion zu den Vorträgen 43–44.- 45. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Wirkung eines pflanzlichen Präparates auf die Harnstromdynamik.- 46. Intensive Austreibungstherapie der Harnleitersteine mit einem pflanzlichen Präparat.- Diskussion zu den Vorträgen 45–46.- 47. Synthese neuer potentieller L-Cystin lösender Verbindungen.- 48. Zur Diagnostik und Therapie des Cystinsteinleidens.- 49. Therapie der renalen tubulären Azidose.- 50. Über den Einfluß verschiedener Formula-Diäten auf die Aktivitätsprodukte steinbildender Substanzen im Urin von Gesunden.- 51. Biochemische und klinische Effekte der Calciumsteinprophylaxe mit Di-phosphonat.- Diskussion zu den Vorträgen 47–51.- 52. Beobachtungen im Laufe der Langzeittherapie der Urolithiasis mit Kationenaustauschern.- 53. Erste Erfahrungen in der Rezidiv-Prophylaxe calciumhaltiger Nierensteine mit Natrium-Cellulose-Phosphat.- 53a. Die Oxalsäureausscheidung bei Oxalatsteinbildnern und ihre Beeinfluß-barkeit durch das Präparat Succinimid.- 54. Physikalisch-chemische und physiologische Grenzen der Möglichkeiten zur Litholyse von Oxalatkonkrementen des Harns mit peroral aufgenommenen Magnesiumsalzen.- Diskussion zu den Vorträgen 52–54.- 55. Berührungsfreie Zertrümmerung von Harnsteinen im Tierexperiment.- 56. Die perkutane Instrumentation bei Nierensteinen.- Diskussion zu den Vorträgen 55–56.- Schlu?worte.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List