Patentierung von Geschäftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz

Author:   Martin Moehrle ,  Lothar Walter ,  Martin G Mohrle ,  Martin G M Hrle
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783642011269


Pages:   202
Publication Date:   29 August 2009
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Patentierung von Geschäftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz


Add your own review!

Overview

Geschäftsprozesse dienen der Umsetzung der Unternehmensziele. Sie reichen von eBanking und Internet-Auktionen über Bestellsysteme für Bücher und digitale Medien bis zur Buchung von Reisen. Geschäftsprozesse sind ein wichtiges Feld für Innovationen und die gezielte Profilierung gegenüber Wettbewerbern; damit ist auch die Patentierung verbunden. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Perspektiven der Patentierung von Geschäftsprozessen. Es zeigt Gestaltungsoptionen für Unternehmen und gibt Hinweise für das Monitoring von Geschäftsprozessen und die einschlägige Patentrecherche. Die Rechercheergebnisse können mit Patentlandkarten anschaulich dargestellt werden; daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für das strategische Management der Unternehmen ableiten. Diese Vorgehensweise wird auf zwei beispielhafte Geschäftsprozesse angewandt. Das Resümee formuliert Perspektiven für das Management zur Entwicklung und Sicherung ihrer Geschäftsprozesse.

Full Product Details

Author:   Martin Moehrle ,  Lothar Walter ,  Martin G Mohrle ,  Martin G M Hrle
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2009 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.500kg
ISBN:  

9783642011269


ISBN 10:   3642011268
Pages:   202
Publication Date:   29 August 2009
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einführung: Relevanz von Geschäftsprozessen.- Grundlagen der Patentierung von Geschäftsprozessen.- Gestaltungsoptionen bei Geschäftsprozess-Patenten.- Monitoring von Geschäftsprozessen und Geschäftsprozess-Patenten.- Beispielhafte Analyse zweier Geschäftsprozesse.- Resümee.

Reviews

Aus den Rezensionen: Elektronische Geschaftsprozesse pragen unseren Alltag ... Diese Prozesse sind ein wichtiges lnnovationsfeld - und damit ruckt auch ihre Patentierung in den Blick. ... Das Bremer lnstitut hat nun seine wichtigsten Erkenntnisse und Arbeiten zu neuen Geschaftsprozessen in einem Fachbuch zusammengefasst. Es enthalt laut Gundrum eine detaillierte Bestandsaufnahme der weltweiten Rechtssituation, analysiert beispielhafte Geschaftsprozesse und gibt viele konkrete Hinweise. (in: Wirtschaft in Bremen, November/2009, Issue 11, S. 52)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Elektronische Gesch ftsprozesse pr gen unseren Alltag ... Diese Prozesse sind ein wichtiges lnnovationsfeld - und damit r ckt auch ihre Patentierung in den Blick. Das Bremer lnstitut hat nun seine wichtigsten Erkenntnisse und Arbeiten zu neuen Gesch ftsprozessen in einem Fachbuch zusammengefasst. Es enth lt laut Gundrum eine detaillierte Bestandsaufnahme der weltweiten Rechtssituation, analysiert beispielhafte Gesch ftsprozesse und gibt viele konkrete Hinweise. (in: Wirtschaft in Bremen, November/2009, Issue 11, S. 52)


Aus den Rezensionen: Elektronische Geschaftsprozesse pragen unseren Alltag ... Diese Prozesse sind ein wichtiges lnnovationsfeld - und damit ruckt auch ihre Patentierung in den Blick. Das Bremer lnstitut hat nun seine wichtigsten Erkenntnisse und Arbeiten zu neuen Geschaftsprozessen in einem Fachbuch zusammengefasst. Es enthalt laut Gundrum eine detaillierte Bestandsaufnahme der weltweiten Rechtssituation, analysiert beispielhafte Geschaftsprozesse und gibt viele konkrete Hinweise. (in: Wirtschaft in Bremen, November/2009, Issue 11, S. 52)


Author Information

Martin G. Möhrle ist seit 2001 Direktor des Instituts für Projektmanagement und Innovation (IPMI) an der Universität Bremen und zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Innovation und Kompetenztransfer. Seine Arbeitsgebiete sind das Technologie- und Innovationsmanagement. Bevorzugte Themen sind das betriebliche Patentmanagement, Technologie-Roadmapping, die Zukunftsforschung, das Multiprojektmanagement und methodische Erfinden (TRIZ). Lothar Walter ist als Akademischer Oberrat am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen beschäftigt und forscht auf dem Gebiet des Intellectual Property Management. Dabei stehen das methodische Erfinden mit TRIZ, die internationale Patentarbeit und die Informationserschließung aus Patenten mit computergestützten Textanalysen im Vordergrund.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List