Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks

Author:   In Jung
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Edition:   1. Auflage 2020 ed.
Volume:   125
ISBN:  

9783525560402


Pages:   208
Publication Date:   07 September 2020
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $196.62 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks


Add your own review!

Overview

Die Arbeit analysiert durch exegetische und narratologische Untersuchungen die Charakteristika des lukanischen Doppelwerks. These ist, dass die Geschichte der Jünger bereits im Passionsbericht des Evangeliums antizipierend mitgedacht ist. Die lk Passionsgeschichte stellt die Jünger als Co-Subjekt des Leidens dar. Darüber hinaus weist diese Geschichte eine multiple story line auf. D.h., die Jüngergruppe treibt als Protagonist auch einen eigenständigen Subplot voran, während Jesus als Mentor ihnen hilft. Da dieselbe Erzählstruktur, in der die Jünger leiden und Jesus ihnen hilft, auch in Acta zu beobachten ist, erweist sich die lk Passionsgeschichte als Angelpunkt in der Erzählstruktur des Doppelwerks, während in der Auslegungsgeschichte bisher nur von Parallele die Rede war. Dadurch dass die Passio Christi und die Tribulatio Discipuli bei Lukas terminologisch voneinander unterschieden und in ein hierarchisches Verhältnis zueinander gebracht werden, lenkt Lukas die Leserempathie durch verschiedene Erzählfaktoren konsistent von Jesus auf die Jünger. Im Gegensatz zum übrigen NT und zur LXX unterscheidet Lukas beide Typen des Leidens vom Subjekt her, nämlich das Leiden Jesu als pa?e?? (passio) und das der Jünger als ??????(tribulatio). Lukas benutzt ??????als terminus technicus, mit dem er ausschließlich die Leidenssituationen der Jünger beschreibt. Für die Analyse der Empathie-Konstellation im lk Doppelwerk werden aktuelle Forschungen zur narrativen Empathie aufgegriffen und ein Modell kreiert, mit dem man quantitative Analysen durchführen kann. Verglichen werden u. a. die Perikopen Kreuzigung Jesu vs. Steinigung des Stephanus und letztes Gespräch Jesu vs. nAbschiedsrede des Paulus. Die Arbeit entwickelt zum Schluss ein Modell für eine Leidenshermeneutik. Das Modell nimmt sich als Leidensspirale aus.

Full Product Details

Author:   In Jung
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Imprint:   Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Edition:   1. Auflage 2020 ed.
Volume:   125
Weight:   0.177kg
ISBN:  

9783525560402


ISBN 10:   3525560400
Pages:   208
Publication Date:   07 September 2020
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List