|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie programmtechnische Umsetzung effizienter Algorithmen entscheidet wesentlich dartiber, ob sich deren besondere Eigenschaften auch im Laufzeitverhalten des Programms widerspiegeln werden. Der Software-Entwickler bestimmt im allgemeinen mit der Auswahl seiner Programmelemente und dem globalen Programmablauf die notwendige Rechenzeit sowie die Qualitat der Resultate seines Programms und ob die Effizienz des Algorithmus im programmierten Overhead, den Rechenungenauigkeiten etc. wieder untergeht. Das vorliegende Buch nimmt sich dieser Thematik an und behandelt Programmiertechniken in Standard-Pascal. Der Einsatz der Sprachelemente wird unter verschiedenen Aspekten vorgesteHt, ein Hauptschwerpunkt liegt bei der Rekursion. Der sinnvoHe und effiziente Einsatz der Rekursion und die programmtechnischen Realisierungen sind Thema eines eigenen Kapitels. Gleichzeitig werden Beurteilungen aus der Sicht des Compilers vorge- nommen. Die ""Black Box"" Compiler wird dem Programmentwickler dadurch trans- parenter, daS Programmtechniken aus der Sicht des Compilers beurteilt und die daraus resultierenden charakteristischen Programmerkmale erlauert werden. Das Spektrum der Anwendungen ist breit gewiihlt und reicht von der Booleschen Algebra und der numerischen Mathematik (Gleichungssysteme, Differentiation, Integration) tiber die Codierungstheorie und Kryptographie bis hin zur graphischen Datenverarbeitung. Die Behandlung des mathematischen Teils ist ausftihrlich gehalten. Dem Charakter der Pro- grammothek entsprechend gewinnt der Leser einen Einblick in die betreffenden Themen- bereiche, so daS ihm beste Voraussetzungen fUr selbstandtge Programmentwicklungen gegeben sind. An dieser Stelle mochte ich mich bei Herm Prof. Dr. Oskar Hermann, Herm Peter Stede, dem Rechenzentrum der Universitat Heidelberg, Herm Klaus Staab, dem Leiter des Klinik- rechenzentrums Heidelberg, sowie Herm Prof. Dr. Dr. Kohler, dem Herausgeber der Programmothek, fUr Anregungen fachlicher und technischer Art bedanken. Full Product DetailsAuthor: Stephen FedtkePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1987 ed. Volume: 8 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.581kg ISBN: 9783528044886ISBN 10: 3528044888 Pages: 324 Publication Date: 01 January 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Boolesche Algebra.- 1.1 Die Boolesche Algebra als Algebra betrachtet.- 1.2 Schreibweise von Termen.- 1.3 Aussagenlogik und Logikschaltungen.- 1.4 Formulierung logischer Ausdrucke.- 1.5 Integervariablen und die Interpretation von Binarmustern.- 2 Effiziente Programmierung arithmetischer Ausdrucke.- 2.1 Die Modulo-Funktion.- 2.2 Rechengenauigkeit und Variablentyp.- 2.3 Rechengeschwindigkeit und Ausdrucksformulierung.- 3 Rekursive und iterative Algorithmen.- 3.1 Rekursion und Iteration.- 3.2 Rekursion in Pascal.- 3.3 Rekursive und iterative Prozeduren im Vergleich.- 3.3.1 Laplace-Entwicklung der Determinante.- 3.3.2 Klammerbeseitigung in Booleschen Termen.- 3.3.3 Kettenbruch.- 3.3.4 Euklidischer Algorithmus zur Bestimmung des ggT.- 3.3.5 Dynamisch angepasste Schleifenstrukturen.- 3.3.6 Spiegelverkehrte Ausgabe einer Eingabe.- 4 Numerische Verfahren zur Loesung linearer Gleichungssysteme.- 4.1 Numerische Mathematik.- 4.2 Algebraische Gleichungen und Gleichungssysteme.- 4.3 Eliminations- und Iterationsverfahren.- 4.3.1 Gaussscher Algorithmus als direkte Methode.- 4.3.2 Iterations verfahren in Gesamtschritten.- 4.3.3 Iterationsverfahren und direkte Verfahren im Vergleich.- 4.3.4 Keine Rechenfehler mittels Bruchrechnung.- 5 Numerische Differentiation und Integration.- 5.1 Wie koennen Funktionen vorliegen?.- 5.1.1 Interpolation.- 5.1.2 Nullstellenberechnung (nichtlineare Gleichungen).- 5.2 Differentiation.- 5.2.1 Differentiation uber Interpolationspolynome.- 5.2.2 Differentiation mit dem Romberg-Verfahren.- 5.2.3 Verfahren zur numerischen Differentiation im Vergleich.- 5.3 Integration.- 5.3.1, Gausssche Quadratur.- 5.3.2 Integration mit dem Romberg-Verfahren.- 5.3.3 Verfahren zur numerischen Integration im Vergleich.- 6 Zufallszahlen und Statistik.- 6.1 Die Begriffswelt der Zufalle.- 6.1.1 Zufallszahlen in Pascal und Gutetests.- 6.1.2 Programmierung von Zufallszahlengeneratoren.- 6.2 Effektive Berechnung wichtiger statistischer Groessen.- 7 Codierungstheorie und Kryptographie.- 7.1 Codierungstheorie der Kryptographie gegenubergestellt.- 7.2 Codierungstheorie.- 7.2.1 Algebra der Restklassen.- 7.2.2 Binare Blockcodes.- 7.2.3 Lineare systematische Blockcodes.- 7.2.4 Zyklische Binarcodes.- 7.3 Kryptographie.- 7.3.1 Der Data Encryption Standard (DES).- 7.3.2 Public Key Cryptosystem.- 8 Graphische Datenverarbeitung.- 8.1 Anwendungen der graphischen Datenverarbeitung.- 8.2 Ausgabegerate und Graphiksysteme.- 8.3 Beschreibung von Objekten.- 8.3.1 Koordinatensysteme.- 8.3.2 Homogene Koordinaten.- 8.3.3 Polygon und Polyeder.- 8.3.4 Funktionen mehrerer Variablen.- 8.3.5 Aufbau und Beschreibung von Text.- 8.3.6 Beschreibung graphischer Primitive in Pascal.- 8.4 Analytische Geometrie mit homogenen Koordinaten.- 8.5 Projektionen.- 8.5.1 Parallelprojektion.- 8.5.2 Perspektivische Projektion.- 8.5.3 Normierte Koordinaten.- 8.5.4 Beliebig definierte Projektionen (Betrachtungen).- 8.5.5 Tiefeninformation bei der Projektion.- 8.5.6 Projektion ganzer Objekte.- 8.6 Clipping.- 8.6.1 2D-Clipping.- 8.6.2 3D-Clipping.- 8.6.3 2D-Clipping und 3D-Clipping im Vergleich.- 8.7 Sichtbarkeitsuntersuchung.- 8.7.1 Geometrische Modelle.- 8.7.2 Siehtbarkeitsuntersuchung bei konvexen Koerpern.- 8.7.3 Zeichnung dreidimensionaler Funktionen.- 8.7.4 Sichtbarkeitsuntersuchung im allgemeinen Fall.- 8.8 Kurven und Flachen.- 8.8.1 Raumkurven in Parameterform uber Interpolation.- 8.8.2 Freiformkurven.- 8.8.3 Freiformflachen.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |