Parteipolitische Konflikte

Author:   Georg Wolf
Publisher:   de Gruyter
Edition:   Reprint 2017 ed.
Volume:   18
ISBN:  

9783484750180


Pages:   321
Publication Date:   30 September 1998
Recommended Age:   22 years
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $186.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Parteipolitische Konflikte


Add your own review!

Overview

In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Dazu mussen sie - darin sind sich Linguisten, Politologen, Historiker und die Betroffenen selbst einig - uber ein spezifisches Kommunikationswissen und spezifische Konfliktstrategien verfugen. Denn Politiker streiten unter anderen Bedingungen als ihre Wahler: Sie streiten als Reprasentanten ihrer Partei, sie streiten vor Publikum, und vor allem streiten sie um die politische Macht. Parteipolitische Konflikte sind als dynamische und hochaggregierte Handlungs- oder Sprachspiele zu betrachten, die nach besonderen Strategien geplant und inszeniert werden. Zu klaren ist, woher diese Strategien stammen und wie sie sich auf das sprachliche Handeln heutiger Politiker auswirken. Im ersten Teil des Buches wird - in Abgrenzung zu rein deskriptiven Ereignisstruktur-Modellen - ein strategisches Sequenzstruktur-Modell vorgestellt, das sowohl den jeweiligen historischen Kontext (Makrostrukturen) als auch die Dynamik konkreter Konfliktverlaufe (Mikrostrukturen) in einen homogenen Erklarungszusammenhang zu bringen vermag. Im zweiten, historischen Teil werden die zentralen politischen Sprachspieltypen in der DDR, der 'alten' Bundesrepublik und der bundesdeutschen Gegenwart miteinander verglichen. Es ergibt sich, dass sich die Konfliktstrategien ost- und westdeutscher Politiker erstaunlich lange halten. Dabei existieren durchaus strategische Alternativen; diese werden ausdifferenziert und zu einem Ensemble kommunikativer 'Bausteine' zusammengefasst, das begrundete Urteile uber die Qualitat des politischen Diskurses zulasst. Gegenstand des dritten, empirischen Teils ist der Bundestagswahlkampf 1994. In Detailanalysen werden Dramaturgie und mediale Inszenierungen der beteiligten Parteien im Hinblick auf die strategische Konsistenz der gewahlten Bausteine untersucht und bewertet. Strategisch-kommunikative Portrats ausgewahlter Einzelakteure (u.a. Scharping, Thierse, Kohl, Fischer) erlauben schliesslich Aussagen daruber, welche spezifischen Konfliktkompetenzen ein Politiker braucht, um heute vor den Gegnern und dem Publikum zu bestehen.

Full Product Details

Author:   Georg Wolf
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Edition:   Reprint 2017 ed.
Volume:   18
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.717kg
ISBN:  

9783484750180


ISBN 10:   3484750189
Pages:   321
Publication Date:   30 September 1998
Recommended Age:   22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List