Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem

Author:   Franz Urban Pappi ,  Anna-Sophie Kurella ,  Thomas Bräuninger
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2021
ISBN:  

9783658328603


Pages:   234
Publication Date:   24 March 2021
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem


Add your own review!

Overview

Das Buch liefert eine erste umfassende Analyse der komplexen Wechselwirkungen des Wählerverhaltens und der Parteistrategien im deutschen Mischwahlsystem. Nach einer ausführlichen Einführung in die räumliche Theorie des Parteienwettbewerbs wird das Zusammenspiel von Politiknachfrage der Wähler und Politikangebot der Parteien in der Mehrheits- und der Verhältniswahlkomponente bei Bundestagswahlen untersucht. Die Darstellung richtet sich somit an Politikwissenschaftler, Wahlrechtsexperten in Politik und Wissenschaft, Lehrende an Hochschulen und Journalisten gleichermaßen.

Full Product Details

Author:   Franz Urban Pappi ,  Anna-Sophie Kurella ,  Thomas Bräuninger
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2021
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783658328603


ISBN 10:   3658328606
Pages:   234
Publication Date:   24 March 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Teil I - Wahlrecht als institutioneller Rahmen und räumliche Theorie des Parteienwettbewerbs und Wählerverhaltens als Erklärungsinstrument.- Die personalisierte Verhältniswahl: Begriff, Einführung in Deutschland, Wirkung.- Die räumliche Theorie als Mikromodell der Wahlentscheidung und Makromodell des Parteienwettbewerbs.- Teil II - Die Anwendung der räumlichen Theorie des Parteienwettbewerbs auf deutsche Bundestagswahlen.- Das Parteiensystem aus Wählersicht.- Parteivalenzen und Links-Rechts-Dimension als Kriterien der Parteibeurteilung und der Wahlentscheidungen.- Wählermobilisierung mit Wahlkampfthemen.- Teil III - Empirische Analysen zu Wechselwirkungen der Mehrheits- und Verhältniswahl im deutschen Mischwahlsystem.- Zentripetale und zentrifugale Anreize für Parteien im deutschen Mischwahlsystem.- Valenzvorteile von Kandidaten und der Medianwähler. Strategische Positionswahl deutscher Wahlkreiskandidaten.- Gegenseitige Einflüsse von lokalen und nationalen Parteimerkmalenauf Erst- und Zweitstimmen in den Wahlkreisen.- Schlussfolgerungen für das Wettbewerbsprinzip deutscher Bundestagswahlen: Lokale Walkreissiege unter bundesweiter Proporzbegrenzung

Reviews

Author Information

Dr. Dr. h.c. Franz Urban Pappi ist Professor emeritus an der Universität Mannheim und am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.  Dr. Anna-Sophie Kurella ist Fellow und Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.  Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List