|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Recht der Parteien und der Parteienfinanzierung wird wegen seiner staatsorganisationsrechtlichen Dimension bislang sehr stark als rein nationales Recht wahrgenommen und diskutiert. Ausgehend von einer Analyse des deutschen Parteienfinanzierungsrechts zeigt Velia Naumann, welche Stellung den politischen Parteien nach der Europäischen Menschenrechtskonvention zukommt. Sie untersucht, inwieweit sich in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte europäische Mindeststandards herausgebildet haben, die Transformationspotential für das deutsche Recht der Parteienfinanzierung besitzen. Dabei zeigt sich, dass die Wirkungen der EMRK weit über die bislang im Fokus stehende Parteiverbotsthematik hinausgehen. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei das für die Parteienfinanzierung elementare Recht auf Chancengleichheit. Full Product DetailsAuthor: Velia NaumannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 203 Weight: 0.807kg ISBN: 9783161633249ISBN 10: 3161633245 Pages: 527 Publication Date: 19 March 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am University College London; Referendariat am OLG München; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht der Ludwig-Maximilians-Universität München; Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |