|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie richtige Diagnose stellen... Paroxysmale Störungen stellen Neurologen, aber auch Internisten, Psychiater und HNO-Ärzte häufig vor ein differenzialdiagnostisches Problem. Man denke nur an die Diagnose ""Schwindel"" -- eine der häufigsten Beschwerden in der Medizin. Anfallsartige Störungen werden oft verkannt, weil die Kunst der Anamnese in der heutigen Medizin an Bedeutung verloren hat. Technische Zusatzverfahren können aber erst bei gezielter Fragestellung sinnvoll eingesetzt und interpretiert werden. Hier finden Sie das gesamte Spektrum anfallsartig auftretender Störungen: Diagnose und Differenzialdiagnose Klinische Besonderheiten, relevant für Anamnese und Beobachtung Praxisorientierte Darstellung Erstmals liegt ein deutschsprachiges Fachbuch vor, das sich ausschließlich mit paroxysmalen Störungen beschäftigt. Praktisches, verständliches Wissen – direkt umsetzbar in der täglichen Arbeit. ...die optimale Therapie finden! Full Product DetailsAuthor: Bettina Schmitz , Barbara TettenbornPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2005 ed. Weight: 0.850kg ISBN: 9783540407898ISBN 10: 3540407898 Pages: 290 Publication Date: 05 October 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAnfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.- Ohnmacht.- Stürze.- Anfälle im Schlaf.- Paroxysmale Kopfschmerzen.- Paroxysmaler Schwindel.- Sehstörungen.- Paroxysmale Lähmungen.- Paroxysmale Bewegungsstörungen.- Krämpfe, Spasmen und verwandte Symptome.- Myoklonien.- Paroxysmale Gedächtnisstörungen.- Dissoziative Anfälle.- Angst.- Vegetative Anfälle.- Episodische Ataxien.ReviewsAuthor InformationPriv.-Doz. Dr. Bettina Schmitz ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie und Oberärztin der Neurologischen Klinik der Charité (Humboldt-Universität zu Berlin), wo sie für den Forschungsbereich Epileptologie und die Anfallsambulanz verantwortlich ist. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |