|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Anna-Maria SeemannPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Volume: 6 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.30cm , Length: 24.40cm Weight: 1.157kg ISBN: 9783110540918ISBN 10: 3110540916 Pages: 604 Publication Date: 18 December 2017 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Tertiary & Higher Education , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsSie bearbeitet damit ein Desiderat der Verlagsforschung und liefert einen materialges ttigten, methodisch innovativen Beitrag zum Forschungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte. [...] Die Darstellung berzeugt durch ein ausgewogenes Verh ltnis zwischen detailreichen Fallstudien, die als Beispiel dienen oder einen Einzelfall erw hnen, und einer umfassenden Schilderung von Rahmenbedingungen und institutionellen Faktoren. [...] Hier lie en sich Studien zu einzelnen Verlagen und Publikationen anschlie en, die st rker auf das Zusammenwirken mit der Wissenschaft eingehen und den Untersuchungszeitraum ber die 1960er-Jahre hinaus erweitern k nnten. Anna-Maria Seemanns sehr informierte Untersuchung mit Handbuchcharakter bietet hierzu eine optimale Grundlage. Anke Jaspers in: h-soz-kult 16.05.2018 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-085 Sie bearbeitet damit ein Desiderat der Verlagsforschung und liefert einen materialgesattigten, methodisch innovativen Beitrag zum Forschungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte. [...] Die Darstellung uberzeugt durch ein ausgewogenes Verhaltnis zwischen detailreichen Fallstudien, die als Beispiel dienen oder einen Einzelfall erwahnen, und einer umfassenden Schilderung von Rahmenbedingungen und institutionellen Faktoren. [...] Hier liessen sich Studien zu einzelnen Verlagen und Publikationen anschliessen, die starker auf das Zusammenwirken mit der Wissenschaft eingehen und den Untersuchungszeitraum uber die 1960er-Jahre hinaus erweitern koennten. Anna-Maria Seemanns sehr informierte Untersuchung mit Handbuchcharakter bietet hierzu eine optimale Grundlage. Anke Jaspers in: h-soz-kult 16.05.2018 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-085 Sie bearbeitet damit ein Desiderat der Verlagsforschung und liefert einen materialgesattigten, methodisch innovativen Beitrag zum Forschungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte. [...] Die Darstellung uberzeugt durch ein ausgewogenes Verhaltnis zwischen detailreichen Fallstudien, die als Beispiel dienen oder einen Einzelfall erwahnen, und einer umfassenden Schilderung von Rahmenbedingungen und institutionellen Faktoren. [...] Hier liessen sich Studien zu einzelnen Verlagen und Publikationen anschliessen, die starker auf das Zusammenwirken mit der Wissenschaft eingehen und den Untersuchungszeitraum uber die 1960er-Jahre hinaus erweitern koennten. Anna-Maria Seemanns sehr informierte Untersuchung mit Handbuchcharakter bietet hierzu eine optimale Grundlage. Anke Jaspers in: h-soz-kult 16.05.2018 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-085 Das alles - die erfolgreichen ebenso wie gescheiterte gemeinsame Projekte - stellt Seemann ausfuhrlich und quellengestutzt ebenso anschaulich wie kenntnisreich dar. Sie schliesst damit nicht nur eine Lucke in der buchwissenschaftlichen Forschung, sondern ihr gelingt eine Analyse der Situation fur die Parallelverlage und das Buchhandelssystem in beiden deutschen Staaten, die weit uber die Behandlung der eigentlichen Forschungsfrage hinausgeht. In: Fachbuchjourmal 5 (2019), 27-28 Author InformationAnna-Maria Seemann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |