|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch kostengünstige Multiprozessor-Desktoprechner, Cluster von PCs und Innovationen wie die Hyperthreading-Technologie oder Multicore-Prozessoren sind parallele Rechenressourcen allgegenwärtig. Die effiziente Ausnutzung dieser parallelen Rechenleistung ist jedoch nur durch den Einsatz paralleler Programmiertechniken möglich, die sich damit in alle Bereiche der Softwareerstellung ausbreiten. Dieses Buch stellt die parallele Programmierung für herkömmliche Parallelrechner und für die neuartigen parallelen Plattformen umfassend dar. Neben den Grundlagen der parallelen Programmierung werden portable Programmierumgebungen wie Pthreads, Java-Threads, OpenMP, MPI, PVM oder UPC und die zugehöigen Programmiermodelle ausführlich behandelt. Parallele Progammiertechniken, die zur erfolgreichen Realisierung effizienter paralleler Programme führen, werden mit einer Vielzahl von Beispielen dargestellt. Das Buch ist für Anfänger und fortgeschrittene Programmierer geeignet. Full Product DetailsAuthor: Thomas Rauber , Gudula Rünger , Gudula RungerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 2012 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.807kg ISBN: 9783642136030ISBN 10: 3642136036 Pages: 522 Publication Date: 21 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Architektur paralleler Plattformen.- Parallele Programmiermodelle.- Leistungsanalyse paralleler Programme.- Thread-Programmierung.- Message-Passing Programmierung.- Lineare Gleichungssysteme.- Nichtlineare Gleichungssysteme.ReviewsAus den Rezensionen: In Serverumgebungen kommt der Parallelit t eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Aus den Rezensionen: </p> In Serverumgebungen kommt der Parallelitat eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48)</p> Aus den Rezensionen: ""In Serverumgebungen kommt der Parallelität eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt …"" (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Aus den Rezensionen: In Serverumgebungen kommt der Parallelitat eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Aus den Rezensionen: In Serverumgebungen kommt der Parallelit t eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt ... (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Aus den Rezensionen: In Serverumgebungen kommt der Parallelitat eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Aus den Rezensionen: In Serverumgebungen kommt der Parallelitat eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Aus den Rezensionen: In Serverumgebungen kommt der Parallelitat eine wesentliche Bedeutung zu. Ausgehend von der Architektur paralleler Plattformen werden verschiedene Programmiermodelle sowie die Laufzeitanalyse paralleler Programme betrachtet. Danach stehen Message-Passing und Thread-Programmierung im Mittelpunkt (in: IT-Mittelstand, 2007, Issue 11, S. 48) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |