Päpste, Pilger, Pönitentiarie: Festschrift für Ludwig Schmugge zum 65. Geburtstag

Author:   Andreas Meyer ,  Constanze Rendtel ,  Maria Wittmer-Butsch
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783484801677


Pages:   598
Publication Date:   23 November 2004
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $429.00 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Päpste, Pilger, Pönitentiarie: Festschrift für Ludwig Schmugge zum 65. Geburtstag


Add your own review!

Overview

Die Forschungsschwerpunkte von Ludwig Schmugge, seit 1979 Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Zürich und Herausgeber des »Repertorium Poenitentiariae Germanicum«, bilden den Rahmen dieser Festschrift, die ihm Schüler und Freunde zu seinem 65. Geburtstag widmen. Seinem Beispiel folgend, daß interessante Quellen es verdienen ediert zu werden, veröffentlichen zahlreiche Autoren in ihren Beiträgen bisher unbekannte einschlägige Quellen zur Geschichte des Papsttums, des mittelalterlichen Pilgerwesens und der päpstlichen Pönitentiarie.

Full Product Details

Author:   Andreas Meyer ,  Constanze Rendtel ,  Maria Wittmer-Butsch
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Weight:   1.168kg
ISBN:  

9783484801677


ISBN 10:   3484801670
Pages:   598
Publication Date:   23 November 2004
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Inhalt: Zum Geleit. - Tabula Gratulatoria. - Päpste: Peter Landau, Fälschungen zum Begriff des Benefiziums und der Simonie im »Decretum Gratiani«. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des kirchlichen Benefiziums im kanonischen Recht und zu Papst Alexander II. - Antonio García y García, Circulación de Manuscritos Canónicos Extrapeninsulares en España. - Patrick Hersperger, Die Dekretale »Ecclesia vestra nuper« von Papst Honorius III. in der Rezeption verschiedener Werke der klassischen Kanonistik. - Brigide Schwarz, Im Auftrag des Papstes. Die päpstlichen Kursoren von ca. 1200 bis ca. 1470. - Bernhard Schimmelpfennig, Der Ablaßtraktat des Genueser Arztes Galvanus de Levanto. - Ottavio Clavuot, Verus Christi vicarius: Programmatik der Darstellung Papst Eugens IV. in Biondos Schriften und an Filaretes Portal von St. Peter. - Arnold Esch, Aus dem Alltag eines Ablaßkollektors: Eine Reise durch Deutschland, die Niederlande und Österreich anhand der Buchführung 1470--1472. - Knut Schulz, Was ist deutsch? Zum Selbstverständnis deutscher Bruderschaften im Rom der Renaissance. - Hans Braun, Die Familie von Wattenwyl während der Mailänderkriege und der Reformation in Bern. - Pilger: Reinhold Kaiser, Der Burgunderkönig Sigismund (+523/524): Erster heiliger König des Mittelalters und erster königlicher Romfahrer, Bußpilger und Mönch. - Maria Wittmer-Butsch/Martin Gabathuler, Karl der Grosse und Zürich: Zur Gründungsphase des >Grossmünsters<. - Michele C. Ferrari, Inquisitione diligenti et fideli. Beglaubigungsstrategien und hagiologische Recherchen im Mittelalter. - Rainer C. Schwinges, Regionale Identität und Begegnung der Kulturen in Stadt und >Kreuzfahrerkönigreich< Jerusalem. - Christoph T. Maier, Über die Rolle der Frauen in der Kreuzzugsbewegung. - Martina Wehrli-Johns/Peter Stotz, Der Traktat des Dominikaners Albert von Weissenstein über das »Salve regina« (gedruckt: Zürich um 1479/1480). - Pönitentiarie: Andreas Meyer, Quellen zur Geschichte der päpstlichen Pönitentiarie aus Luccheser Imbreviaturen des 13. Jahrhunderts. - Jürgen Miethke, Die Eheaffäre der Margarete Maultasch, Gräfin von Tirol (1341/1342). Ein Beispiel hochadliger Familienpolitik im Spätmittelalter. - Patrick Zutshi, Inextricabilis curie labyrinthus. The Presentation of Petitions to the Pope in the Chancery and the Penitentiary during the Fourteenth and First Half of the Fifteenth Century. - Peter D. Clarke, The Records of the Papal Pentitentiary as a Source for the Ecclesiastical Interdict. - Michael Haren, Montaillou and Drogheda: A Medieval Twinning. - Wolfgang P. Müller, The Price of Papal Pardon. New Fifteenth-Century Evidence. - Daniel Rutz, Incipit formularius, quo utebantur minores penitenciarii sacri concilii Basiliensis. - Christian Hesse, Illegitime in der Verwaltung. Nichtehelich geborene Amtsträger in Fürstentümern des spätmittelalterlichen Reiches. - Kirsi Salonen, The Decisions of Pope Pius II in the Penitentiary Registers. - Paolo Ostinelli, L'offerta della grazia. Dispense e assoluzioni concesse da vescovi e inviati pontifici in Lombardia nel XV secolo. - Schriftenverzeichnis von Ludwig Schmugge.

Reviews

"""Blickt man auf den reichen Ertrag dieser sehr substantiellen Festschrift, so ist hervorzuheben, dass gerade im Bereich der P�nitentiarieforschung durch den Jubilar zahlreiche T�ren ge�ffnet worden sind. Nicht zuletzt sticht die Festschrift dadurch hervor, dass auch zahlreiches neues Quellenmaterial editiert worden ist. Man kann nur hoffen, dass diese verschiedenen Quellenbeigaben in Zukunft auch angemessen beachtet werden und nicht im Schlund des Vergessens untergehen."" Klaus Herbers in: Rottenburger Jahrbuch f�r Kirchengeschichte, 2008 ""Ein Schriftenverzeichnis des Jubilars sowie ein Register beschlie�en den gehaltvollen und sorgf�ltig gestalteten Band."" Walter Koller in: Deutsches Archiv f�r Erforschung des Mittelalters 2/2007"


Blickt man auf den reichen Ertrag dieser sehr substantiellen Festschrift, so ist hervorzuheben, dass gerade im Bereich der Poenitentiarieforschung durch den Jubilar zahlreiche Turen geoeffnet worden sind. Nicht zuletzt sticht die Festschrift dadurch hervor, dass auch zahlreiches neues Quellenmaterial editiert worden ist. Man kann nur hoffen, dass diese verschiedenen Quellenbeigaben in Zukunft auch angemessen beachtet werden und nicht im Schlund des Vergessens untergehen. Klaus Herbers in: Rottenburger Jahrbuch fur Kirchengeschichte, 2008 Ein Schriftenverzeichnis des Jubilars sowie ein Register beschliessen den gehaltvollen und sorgfaltig gestalteten Band. Walter Koller in: Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters 2/2007


Blickt man auf den reichen Ertrag dieser sehr substantiellen Festschrift, so ist hervorzuheben, dass gerade im Bereich der Poenitentiarieforschung durch den Jubilar zahlreiche Turen geoeffnet worden sind. Nicht zuletzt sticht die Festschrift dadurch hervor, dass auch zahlreiches neues Quellenmaterial editiert worden ist. Man kann nur hoffen, dass diese verschiedenen Quellenbeigaben in Zukunft auch angemessen beachtet werden und nicht im Schlund des Vergessens untergehen. Klaus Herbers in: Rottenburger Jahrbuch fur Kirchengeschichte, 2008 Ein Schriftenverzeichnis des Jubilars sowie ein Register beschliessen den gehaltvollen und sorgfaltig gestalteten Band. Walter Koller in: Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters 2/2007


Blickt man auf den reichen Ertrag dieser sehr substantiellen Festschrift, so ist hervorzuheben, dass gerade im Bereich der P nitentiarieforschung durch den Jubilar zahlreiche T ren ge ffnet worden sind. Nicht zuletzt sticht die Festschrift dadurch hervor, dass auch zahlreiches neues Quellenmaterial editiert worden ist. Man kann nur hoffen, dass diese verschiedenen Quellenbeigaben in Zukunft auch angemessen beachtet werden und nicht im Schlund des Vergessens untergehen. Klaus Herbers in: Rottenburger Jahrbuch f r Kirchengeschichte, 2008 Ein Schriftenverzeichnis des Jubilars sowie ein Register beschlie en den gehaltvollen und sorgf ltig gestalteten Band. Walter Koller in: Deutsches Archiv f r Erforschung des Mittelalters 2/2007


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List