|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Natur hat alles getan, um die Schweiz zu einer unabhangigen Nation zu bilden, so schreibt Johann Gottfried Ebel gegen die Besatzung durch das napoleonische Frankreich in der Helvetik an. Seine Schriften und Briefe zeugen von den intellektuellen und gesellschaftlichen Transformationen um 1800, aktualisieren den 'Mythos Schweiz' und sind wegweisend fur Zeitgenossen wie Holderlin und Schiller. Ebels Panoramen vereinen naturwissenschaftliche Erkenntnisse, gewonnen auf Fussreisen in den Alpen, mit der Asthetik des poetischen Gemaldes. Sie machen die Entstehung der Erde und Volker in den Alpen seh- und erfahrbar. Gesellschaftskunst entwickelt die Schweizer Demokratietradition mit den Ideen der Franzosischen Revolution weiter. Ebel ubersetzt die Schriften Emmanuel Sieyes' und entwirft eine moderne Schweizer Verfassung. Uberdies sind Ebels 'Schilderungen' der demokratischen Kantone exemplarisch fur statistisches Schreiben in der Schweizer Volksaufklarung und erschliessen Potentiale einer Modernisierung der Schweiz. Full Product DetailsAuthor: Sarah RuppePublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Weight: 3.579kg ISBN: 9783825347789ISBN 10: 3825347788 Publication Date: 04 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |