|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Gattung der Panathenaischen Preisamphoren gehort zu den ungewohnlichsten Erscheinungen in der griechischen Vasenmalerei. Auftraggeber und Zielgruppe sind bekannt: Es handelt sich um die offiziellen Preisgefasse der Stadt Athen fur die Sieger in den Wettkampfen der Grossen Panathenaenfeste zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt. Auf der Vorderseite erscheint daher stets die wehrhafte Athena mit Helm, Schild und Lanze, auf der Ruckseite ist einer der Wettkampfe dargestellt, fur den das Preisgefass verliehen wurde. Bekannte Maler und Werkstatten der schwarzfigurigen und rotfigurigen Vasenmalerei waren an ihrer Produktion beteiligt; stets blieben die Bilder der Preisamphoren allerdings schwarzfigurig. Im 4. Jh. v. Chr. sind sie zudem mit dem Namen desjenigen Archonten versehen, der die Herstellung zu verantworten hatte - Preisgefasse dieses Zeitraumes konnen daher jahrgenau datiert, identifizierte Werkstatten und Maler und ihre zeitliche Einordnung durch konkrete Daten abgesichert und teils korrigiert werden. Seit dem 2. Viertel des 6. Jhs. v. Chr. und - soweit wir bislang wissen - bis in die 2. Halfte des 1. Jhs. v. Chr. hinein wurden Preisamphoren hergestellt und verteilt. Ca. 150 vollstandige oder fast vollstandige Gefasse sind inzwischen bekannt, dazu ca. 900 Fragmentgruppen und Einzelfragmente. Sie fanden sich in Grabern, in Heiligtumern und in Privathausern verteilt uber das gesamte Mittelmeergebiet. Einige besondere Funde sind jedoch noch nicht aufgearbeitet. Dazu gehort das Material vom Kerameikos zu Athen, das seit Beginn der Ausgrabungen im Gelande der Nekropole kontinuierlich zutage kam: Neben zwei fast vollstandigen Amphoren handelt es sich um ca. 2000 Fragmentgruppen und Einzelfragmente, die den gesamten Produktionszeitraum abdecken. Der vorliegende Band fullt nun diese Lucke im Forschungsstand und erlaubt neue Einblicke in die Entwicklung der Gattung in Form und Ikonographie teils weit uber das bisher Bekannte hinaus. Full Product DetailsAuthor: Norbert Eschbach , Wilhelm Kraiker , Karl Keubler , Florian RuppensteinPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 21 Weight: 2.435kg ISBN: 9783954902903ISBN 10: 3954902907 Pages: 520 Publication Date: 08 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |