|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZiel palaoanthropologischer Forschung ist es, den Prozess der Menschwerdung als adaptive Entwicklung in der Primaten-Evolution zu verstehen und zum Selbstverstandnis des Menschen beizutragen. Zahlreiche neue Fossilfunde, die Integration weiterer wissenschaftlicher Disziplinen und innovative Denkansatze fuhrten in den beiden letzten Dezennien zu komplexen Modellbildungen. Bislang fehlt im deutschsprachigen Raum ein modernes Lehrbuch der Palaoanthropologie, das der dynamischen Entwicklung dieses Forschungsfeldes Rechnung tragt. Der vorliegende Band soll diese Lucke schliessen. Full Product DetailsAuthor: Winfried Henke , Hartmut RothePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.60cm , Length: 23.50cm Weight: 1.080kg ISBN: 9783642786518ISBN 10: 3642786510 Pages: 699 Publication Date: 13 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: Die gesamte Bandbreite der Denkans tze und Modellvorstellungen zur Stammesgeschichte des Menschen wurde versucht zu integrieren Damit d rfte das vorliegende Werk Leser aller biologischer Fachrichtungen in die Lage versetzen und eigene Forschungsfragen und Strategien zu entwickeln. Das ausf hrliche Register und das Umfangreiche Schriftenverzeichnis d rften dabei den Zugang zu den vielf ltigen Daten, Fakten und Themenkomplexen des Hominisationsprozesses erleichtern. Sie sollten dar berhinaus auch f r Vertreter weiterer biologischer Forschungsrichtungen Anregungen geben und Leitlinien setzen zur Ergr ndung der Evolutionswege in anderen Organismengruppen, auch der Insekten. (in: Entomologia Generalis, 2009, Vol. 31, Issue 4, S. 348) Aus den Rezensionen: ""… Die gesamte Bandbreite der Denkansätze und Modellvorstellungen zur Stammesgeschichte des Menschen wurde versucht zu integrieren … Damit dürfte das vorliegende Werk Leser aller biologischer Fachrichtungen in die Lage versetzen … und eigene Forschungsfragen und Strategien zu entwickeln. Das ausführliche Register und das Umfangreiche Schriftenverzeichnis dürften dabei den Zugang zu den vielfältigen Daten, Fakten und Themenkomplexen des Hominisationsprozesses erleichtern. Sie sollten darüberhinaus auch für Vertreter weiterer biologischer Forschungsrichtungen Anregungen geben und Leitlinien setzen zur Ergründung der Evolutionswege in anderen Organismengruppen, auch der Insekten."" (in: Entomologia Generalis, 2009, Vol. 31, Issue 4, S. 348) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |