Pädagogik im Studium von Lehramtsstudenten

Author:   Claudia Schadt-Krämer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1992 ed.
Volume:   2971
ISBN:  

9783531032467


Pages:   257
Publication Date:   01 January 1992
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Pädagogik im Studium von Lehramtsstudenten


Overview

Der Bericht, der hier vorgelegt wird, ist das Ergebnis eines mehrjAhrigen Forschungsvorhabens, das an der UniversitAt Gesamthochschuie Siegen in mei- nem Arbeitsbereich durchgefilhrt wurde. Es wurde zunAchst von Frau Dipl.- PAd. Marion Dobert-Nauert und dann - seit dem 2. Studiensemester der Inter- viewpartner - von Frau Dr. Claudia Schadt-Kriimer durchgefilhrt. Das Ministe- rium filr Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Projekt ilber zweieinhalb Jahre hin finanziell geflirdert. Das Vorhaben verfolgte das Ziel zu ermitteln, wie Lehrerstudenten den erzie- hungswissenschaftUchen Teil ihrer Studien wahrnehmen und interpretieren, ob sie dabei so etwas wie eine plidagogische Identitiit entwickeln und worin diese im einzelnen besteht. Zehn Studentinnen und Studenten des Lehramtes wurden dazu am Ende eines jeden Studiensemsters interviewt, zum Teil ilber ihr ge- samtes Studium hin bis zum ersten Staatsexamen. Die Interviews wurden ver- schriftUcht und ausgewertet. Wle das bei Fallstudien so ist, wiire ein Anspruch auf ReprAsentativitat unan- gebracht. Allerdings wurde darauf geachtet, dal3 unterschiedUche Lehriimter und Unterrichtsfiicher zur Sprache kommen. Aber letztlich besteht der Nutzen von Fallstudien darin, dal3 am Einzelnen ein Allgemeines herausgearbeitet werden kann. Hierfilr bietet die vorUegende Arbeit die Grundlage. Wlr hiitten gerne noch mehr Arbett in die Auswertung lnvestiert. Instltutionelle Randbedingungen Jedoch Uel3en und lassen das auf absehbare Zeit nlcht zu. Deswegen tritt der Bericht nun in der Form an die OffentUchkeit, in der dem Minister filr Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen abschUel3end berichtet wurde.

Full Product Details

Author:   Claudia Schadt-Krämer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1992 ed.
Volume:   2971
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.462kg
ISBN:  

9783531032467


ISBN 10:   3531032461
Pages:   257
Publication Date:   01 January 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Problemstellung, Methodische Überlegungen und Rekonstruktionen.- 1. Problemstellung der Untersuchung.- 2. Bemerkungen zum Forschungsstand.- 3. Zielvorstellung und Methodik der Untersuchung.- 4. Bedingungen des Lehrerstudiums in Siegen.- 5. Die schriftliche Befragung.- 6. Die Interviews.- II. Interpretation.- 1. Theoretischer Bezugsrahmen.- 2. M. und sein Pädagogikstudium.- 3. Ba. und ihr Pädagogikstudium.- 4. G. und ihr Pädagogikstudium.- 5. D. und ihr Pädagogikstudium.- 6. P. und ihr Pädagogikstudium.- 7. K. und ihr Pädagogikstudium.- 8. B. und ihr Pädagogikstudium.- 9. Ch. und sein Pädagogikstudium.- 10. S. und ihr Pädagogikstudium.- 11. U. und ihr Pädagogikstudium.- III. Schlußbetrachtung.- 1. Die objektiven Studienbedingungen und die Studenten der Fallstudie.- 2. Die Fallstudien: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Anhang (Anschreiben, Fragebogen, Tabellen).

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List