|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Entwicklung zukunftiger Ottomotoren stehen eine Reihe von technischen Herausforderungen gegenuber. Dazu zahlen die in den letzten Jahren deutlich verscharften CO_2-Grenzwerte und zukunftig strengeren Emissionsanforderungen sowie das gesteigerte Umweltbewusstsein der Gesellschaft. Um den Kraftstoffverbrauch und somit den CO_2-Ausstoss im Zyklus sowie im realen Kundenfahrbetrieb weiter zu senken, muss insbesondere das Gesamtsystem des Powertrains optimiert werden. Neben den Massnahmen, wie das Downsizing des Verbrennungsmotors und die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, muss auch das Brennverfahren weiter verbessert werden. Hierfur bietet die Magerverbrennung einen enormen Wirkungsgradvorteil im Vergleich zur stochiometrischen Verbrennung. Exemplarisch wird dazu in der vorliegenden Dissertation uber ein ottomotorisches Magerverbrennungskonzept in Kombination mit einem elektrifizierten Antriebsstrang berichtet. Hierbei wird die uberstochiometrische Verbrennung experimentell und simulativ untersucht und bewertet, welche Massnahmen zu einer Verbrauchsverbesserung, bei gleichzeitig niedrigen Stickoxidemissionen und guter Laufruhe des Motors, beitragen konnen. Ferner werden die verschiedenen Magerverbrennungskonzepte fur den WLTC am Prufstand sowie rechnerisch, unter Berucksichtigung unterschiedlicher Elektrifizierungsgrade, bewertet. Full Product DetailsAuthor: Alexander RurikPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Weight: 8.977kg ISBN: 9783832554620ISBN 10: 3832554629 Publication Date: 21 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |