|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Jahr 1832 hatte der 17-jährige Otto von Bismarck gerade die Universität besucht und lehnte bereits die republikanische Indoktrination seiner Grundschulzeit ab. Anders als so viele seiner Zeitgenossen, die für eine repräsentative Regierung eintraten, sehnte sich Bismarck nach dem Ruhm einer Nation, die seiner Meinung nach nur unter einem einzigen, starken Führer zu finden war. Obwohl er schon in seiner frühen Universitätszeit erkannte, dass er mit diesem Denken isoliert sein würde, glaubte er nicht nur fest an das Ideal eines deutschen Nationalstaats, sondern auch an dessen Möglichkeit. In seinen Memoiren erinnert sich Bismarck daran, dass er in diesem jungen Alter ""seine privaten nationalen Gefühle und seinen Glauben daran, dass die Ereignisse in naher Zukunft zur deutschen Einheit führen würden, beibehielt; tatsächlich schloss er mit seinem amerikanischen Freund Coffin eine Wette ab, dass dieses Ziel in zwanzig Jahren erreicht werden würde"". Obwohl es länger dauern würde, als er vorausgesagt hatte, würde Deutschland schließlich geeint werden, und er würde die Person sein, die dafür verantwortlich war, dies zu erreichen. Bismarck sollte sein Ziel erreichen und Deutschland zu einem modernen politischen Staat ausbauen, indem er bestimmte politische Grundsätze vertrat, obwohl sie nicht sehr populär waren. Der Bismarck-Biograf Jonathan Steinberg bezeichnet diese Prinzipien als das ""preußische Erbe"", darunter ""die vom 'genialen König' Friedrich dem Großen geerbte Armee, die Verschmelzung der Junkerklasse mit der Armee und der Bürokratie, die allgegenwärtige Idee des 'Deinst' oder Dienstes, die starre Unterscheidung zwischen Adel und Bürgertum und eine militärische Auffassung von Ehre."" Als ""die interessanteste Persönlichkeit des neunzehnten Jahrhunderts"" verbrachte Bismarck sein Leben im Dienste der Hohenzollernkönige und erhob Wilhelm I. von einem preußischen König, der kurz vor der Abdankung stand, zum ersten deutschen Kaiser. Auf dem Weg dorthin verärgerte er viele, aber unter Wilhelm behielt er das, was er am meisten wollte: die Macht, Deutschlands Zukunft zu gestalten. Otto von Bismarck: Das Leben und Vermächtnis des ersten Reichskanzlers des Deutschen Reiches befasst sich mit dem Leben und Wirken des berühmtesten deutschen Politikers. Zusammen mit Bildern von wichtigen Personen, Orten und Ereignissen lernen Sie Otto von Bismarck wie nie zuvor kennen. Full Product DetailsAuthor: Charles RiverPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 21.60cm , Height: 0.30cm , Length: 27.90cm Weight: 0.159kg ISBN: 9798315430995Pages: 58 Publication Date: 25 March 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |