|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie ""Geschriebenen Bilder"" stellen eine wesentliche Werkgruppe Oswald Oberhubers dar. Seine ersten Versuche, die Schrift zum Bild zu erheben, beruhten darauf, kraftvolle Texte mit abstrakten Formen zu umrahmen. Im Laufe der Zeit entstanden Bildromane, deren Sprache aus dem vom Automatismus geprAgten unmittelbaren Einfall gebildet wurde. Die gAngige Form des Schreibens betont den erzAhlenden Inhalt und lAAt die formale Komponente auAer acht, die vor allem in der fernAstlichen Kalligraphie eine groAe Rolle spielt und in der Kunst des Informel einen starken Niederschlag gefunden hat. Oberhuber nimmt in diesem Zusammenhang eine besondere Position ein: bei ihm wird das geschriebene Wort zum formalen Wert, das Schreiben an sich zum Inhalt. Der formale Wert des Schreibens erAffnet die MAglichkeit, den Text zum Bild werden zu lassen. Die Monographie gibt erstmals einen Aoeberblick A1/4ber Oberhubers Schriftbilder, die von 1948 bis heute entstanden sind. OSWALD OBERHUBER ist eine der vielseitigsten PersAnlichkeiten des Asterreichischen Kulturlebens nach 1945 und hat sich als KA1/4nstler, neben seinen TAtigkeiten als Galerist, Initiator zahlreicher Ausstellungen und Publikationen, Hochschulprofessor und langjAhriger Rektor der Hochschule fA1/4r angewandte Kunst in Wien, von frA1/4h an programmatisch einer Vielzahl kA1/4nstlerischer Ausdrucksformen bedient. Full Product DetailsAuthor: Peter NoeverPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH ISBN: 9783211833520ISBN 10: 3211833528 Pages: 157 Publication Date: June 1999 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsPeter Noever, on the subject; Peter Weiermair, with a voice both soft and loud; writing cloths; Oswald Oberhuber, writing as an image; Peter Weibel, discoursive images; Franz Graf, for Oswald Oberhuber; works on fibreboard; Oswald Oberhuber, written pictures; a conversation with martina Kandeler-Fritsch; works on paper; Jan Hoet, Oswald Oberhuber, destruction of identity and yet ....; prints on canvas; biography; works in the exhibition.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |