|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSpatantike ist immer noch eine grosse Unbekannte - insbesondere auf Ebene der archaologischen Hinterlassenschaft einzelner Stadtkulturen. Hier wird aus der Erfahrung von 25 Jahren eigener Bauforschung vor Ort versucht, eine spatantike Stadtbiographie zu schreiben. Im Zentrum steht Ostia, heute weltgrosste Flachenausgrabung, in der hohen Kaiserzeit Dienstleister der Kapitale Rom und selbst zentrale Handelsmetropole des westlichen Mittelmeerraums. Fast alle Bauten Ostias entstanden im 2. Jh. n. Chr., seine spatantike Rolle galt dagegen als bedeutungslos. Dieser Blickwinkel geht an einer zentralen Beobachtung auf Materialebene vorbei: vieles, was man heute sieht, spiegelt einen veranderten Zustand der Stadt des 5. Jhs. n. Chr. wider - und geht auf spatantike Umbauten zuruck. Unerwartet direkte Parallelen bietet ein Vergleich mit spatantiken Blutemetropolen wie Ephesos und Aphrodisias aus dem Osten des romischen Imperiums: Ostia, wie man es heute sieht, ist Produkt geradezu typisch spatantiker urbanistischer Tendenzen. Und die stadtebaulichen Musterlosungen sind bis heute aktuell: Wie geht man mit dem Phanomen schrumpfender Innenstadte und wachsender Mullhalden um? Wie lost man Probleme von wirtschaftlicher Abwanderung und innerer Unsicherheit? Alle Beobachtungen sind in Art eines Reisefuhrers als konkreter Spaziergang durch die Stadt gegliedert - erfahrbar werden so die heidnisch-profane Alltagskultur und die Nutzung von Stadtraum jenseits des ublichen Blicks auf fruhchristliche Kirchen. Full Product DetailsAuthor: Axel GeringPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 31 Dimensions: Width: 23.10cm , Height: 2.50cm , Length: 30.50cm Weight: 1.769kg ISBN: 9783954902101ISBN 10: 3954902109 Pages: 420 Publication Date: 23 January 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAxel Gering's book is a successful attempt to partially reconstruct 'Ostia's forgotten late antique period, ' that is the time between c. 250 and c. 700. . . . This impeccably edited book is a very important, highly technical contribution to the safeguarding of Ostia's cultural heritage. The internal and external comparisons of urban phenomena (in Rome and Asia Minor) provide a clear picture of what happened in large parts of Ostia, particularly during the period of its final flourishing c. 380-450. . . Though the content is presented as a virtual walk, this large and weighty book cannot be used as a tourist guide. It will be a goldmine for Ostia specialists, though, and of further interest to classical/Mediterranean archaeologists, classicists, scholars of art, ancient (social and economic) history and religion, and practitioners of Space Syntactical Research. --Bouke van der Meer, Leiden University, Bryn Mawr Classical Review, 2019.09.12 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |