|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie generalisierten Osteopathien sind Systemerkrankungen des Skelettes, deren Patho- genese sehr unterschiedlich sein kann. Das pathogenetische Spektrum beginnt mit den angeborenen Enzymdefekten bei den Dysostosen, die fUr den Abbau komplexer Kohle- hydrate unverzichtbar sind und nur durch subtile biochemische Untersuchungen differen- ziert werden konnen. Es umfaBt die schon lange Zeit bekannten Stoffwechselstorungen bei Vitaminmangel und Hypervitaminosen ebenso, wie die hormonalen Steuerungen der Lebensvorgange des Knochengewebes. Die Intoxikationen konnen sowohl unmittelbar auf den Knochen einwirken als auch mittelbar iiber eine toxische Schadigung von Organen Schaden am Skelett auslosen. Nicht allgemein bekannt sind die paraneoplastischen Endo- krinopathien, die haufig bei intrathorakalen Tumoren aber auch bei Geschwiilsten der Abdominalorgane, des Harntraktes, des Skelettes, der Generationsorgane und bei Erkran- kungen des lymphatischen Systems sowohl im Erwachsenenalter als auch im Kindesalter beobachtet werden und zu Osteopathien mit periostalen Reaktionen und zu rachitischen Veranderungen fUhren konnen. . Die Skelettantwort im Kindesalter ist gekennzeichnet durch die Reaktion des Kno- chens als Organ, dariiber hinaus auch seiner Wachstumszonen und damit seines Wachs- turns, wahrend sich beim Erwachsenen die Antwort auf die Transformation der Tela ossea beschranken muB. So wenig befriedigend bei der relativen Monotonie der Skelett- reaktionen auf die sehr verschiedenen pathogenetischen Bedingungen eine Einteilung der Osteopathien nach diesen Basisstorungen sein mag, so ist sie doch die einzig mogliche und fruchtbare, da sie uns bei einer Vielzahl von Osteopathien den Weg zeigt, mit Hilfe weiterfUhrender Untersuchungen eine subtilere Differenzierung und therapeutische Ansatzpunkte zu erreichen, die allein aus dem Rontgenbild nicht zu gewinnen sind. Full Product DetailsAuthor: S. Bosnjakovic-Büscher , L. Diethelm , H.H. Ellegast , H. FritzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983 Volume: 5 / 5 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 5.20cm , Length: 28.00cm Weight: 2.500kg ISBN: 9783642817649ISBN 10: 3642817645 Pages: 1016 Publication Date: 30 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents— Contents.- Osteopathien durch angeborene Störungen komplexer Kohlenhydrate (Heteroglykanosen).- A. Einleitung.- B. Mukopolysaccharidose I-H (M. Pfaundler-Hurler).- C. Mukopolysaccharidose I-S (M. Scheie).- D. Mukopolysaccharidose I-H/S.- E. Mukopolysaccharidose II (M. Hunter).- F. Mukopolysaccharidose III (M. Sanfilippo).- G. Mukopolysaccharidose IV (Morquiosche Krankheit).- H. Mukopolysaccharidose VI (M. Maroteaux-Lamy).- J. Mukopolysaccharidose VII.- K. GM1-Gangliosidosen.- L. Morbus Sandhoff (GM2-Gangliosidose Typ 2).- M. Mannosidose.- N. Fukosidose.- O. Mukosulfatidose.- P. Aspartylglukosaminurie.- Q. Sialidosen.- R. Mukolipidose II.- S. Mukolipidose III (Pseudopolydystrophie).- T. Mukolipidose IV.- U. Salla Krankheit.- Literatur.- Erworbene Osteopathien im Kindesalter.- A. Einleitung.- B. Stoffwechselstörungen.- C. Endokrinopathien.- D. Neurogene Osteopathien.- E. Intestinale und hepatogene Osteopathien.- F. Kardio-pulmonale Osteopathie.- Literatur.- Renale Osteopathien.- A. Einleitung.- B. Krankheitsbilder.- Literatur.- Hormonale Osteopathien im Erwachsenenalter.- A. Einleitung.- B. Hypophysär-dienzephale Osteopathien. Hypophyse - Hypothalamus.- C. Thyreogene Osteopathien - Schilddrüse.- D. Parathyreogene Osteopathien - Nebenschilddrüse.- E. Adreno-kortikotrope Osteopathien — Nebenniere.- F. Gonadotrope Osteopathien — Gonaden.- Literatur.- Ernährungs- und stoffwechselbedingte Osteopathien bei Erwachsenen.- A. Einleitung.- B. Allgemeine Morphologie und Radiologie.- C. Spezielle Radiologie.- Literatur.- Die diabetische Osteoarthropathie.- A. Einleitung.- B. Das Röntgenbild der diabetischen neuropathischen Osteoarthropathie.- C. Die Lokalisation der neuropathischen Osteoarthropathia diabetica.- D. Polytopie der diabetischen Osteoarthropathie.- E.Röntgenologische Verlaufsbeobachtungen.- F. Ausheilungszustände.- G. Röntgenologische Spezialuntersuchungen bei neuropathischer Osteoarthropathia diabetica.- H. Die Pathogenese der neuropathischen diabetischen Osteoarthropathie.- Literatur.- Paraneoplastische Osteopathie.- A. Einleitung und Begriffsbestimmung.- B. Paraneoplastische Syndrome (Paraneoplasien).- C. Paraneoplastische Osteopathie.- D. Schlu?betrachtungen.- Literatur.- Toxische Osteopathien.- I. Einleitung.- II. Osteopathien nach unmittelbarer Einwirkung auf den Knochen.- III. Osteopathien nach mittelbarer Einwirkung auf den Knochen.- IV. Möglichkeiten nuklearmedizinischer Untersuchungsmethoden.- Literatur.- Namenverzeichnis - Author Index.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |