|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTo this day, the oeuvre of Oskar Pixis has not received the recognition it deserves. This may initially seem unsurprising, since the architect himself, who was administrative head in the office of Theodor Fischer – the leading south German architect of the first third of the 20th century – claimed to have worked ""only in an auxiliary and not a creative capacity"". He proved in exemplary fashion, however, that architecture is a collective effort. After all, the ""master"" would no doubt have built less and perhaps differently if he had not been able to rely on the trusted support of Pixis and a team of colleagues. From 1924 onwards, Pixis began creating his own designs for residential buildings and housing developments in and around Munich. The book presents his work against a contemporary background and documents his Munich buildings with a section of his catalogue. Full Product DetailsAuthor: Rainer SchützeichelPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Weight: 0.329kg ISBN: 9783422986152ISBN 10: 3422986154 Pages: 120 Publication Date: 22 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews"""Ein neues Buch fasst nun dessen 'Wohnbauten der 1920er und 1930er Jahre in München' zusammen. Endlich. Denn wenn einer verstanden hat, günstig, praktisch, wohnlich und auch noch schön zu bauen, dann Pixis."" (Christa Sigg in Abendzeitung München, 01.2022) ""Dass die [...] Bauten nun erstmals auch einem größeren Kreis zugänglich sind, verdankt sich einem Seminar der Hochschule München, das Schützeichel anleitete und das architekturhistorische Recherchen mit den klassischen Mitteln architektonischer Darstellung abbildet. Studierende haben ihre Erkenntnisse in Plänen, Modellen und Texten zum Ausdruck gebracht. Gerahmt wird dies von einem kenntnis- und deswegen aufschlussreichen Text des Herausgebers selbst und schönen Fotografien von Rainer Viertlböck, der die erhaltenen Häuser in ihrem heutigen Zustand ins Bild rückt."" (David Kasparek in der architekt, 12.2021)" Ein neues Buch fasst nun dessen 'Wohnbauten der 1920er und 1930er Jahre in Munchen' zusammen. Endlich. Denn wenn einer verstanden hat, gunstig, praktisch, wohnlich und auch noch schoen zu bauen, dann Pixis. (Christa Sigg in Abendzeitung Munchen, 01.2022) Dass die [...] Bauten nun erstmals auch einem groesseren Kreis zuganglich sind, verdankt sich einem Seminar der Hochschule Munchen, das Schutzeichel anleitete und das architekturhistorische Recherchen mit den klassischen Mitteln architektonischer Darstellung abbildet. Studierende haben ihre Erkenntnisse in Planen, Modellen und Texten zum Ausdruck gebracht. Gerahmt wird dies von einem kenntnis- und deswegen aufschlussreichen Text des Herausgebers selbst und schoenen Fotografien von Rainer Viertlboeck, der die erhaltenen Hauser in ihrem heutigen Zustand ins Bild ruckt. (David Kasparek in der architekt, 12.2021) Author InformationRainer Schützeichel, Fakultät Architektur, Hochschule München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |