|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngesichts der alarmierenden Pr{valenzrate von R}ckenleiden kann die sinnvolle gesundheitspolitische Entscheidung nur lauten: Pr{vention! Orthop{dische R}ckenschule ist eine aktive Ma~nahme die, wenn sie interdisziplin{r konzeptualisiert und durchgef}hrt wird, den Anspruch einer ganzheitlichen Pr{ventionsstrategie erf}llen kann. Das vorliegendeBuch versteht sich als theoretische und praktische Hilfestellung auf dem Wegeiner ganzheitlichen Pr{ventionsstrategie von R}ckenleiden. Ausgehend von dem anatomischen Grundlagen der Pathophysiologie der Wirbels{ule und derkrankengymnastischen Funktionslehre wird gezeigt, wie durch psychologische Didaktik dieses orthop{dische und krankengymnastische Wissen im Denken und Handeln von R}ckenschulteilnehmern verankert werden kann. Hilfen zur Selbstmotivation werden ebenso vorgestellt wie psychologische Methoden der Schmerzlinderung. Zusammenh{nge zwischen Wirbels{ulenleiden undpsychologischen Problemen bzw. allt{glichen Fehlhaltensweisen werden beispielhaft erl{utert. Der Einsatz der Feldenkraismethode zur Schulung des R}ckens ist hier von besonderer Bedeutung. Ern{hrungsphysiologische Variablen spielen f}r die Gesunderhaltung des R}ckens eine wichtige Rolle, ebenso wie die wirbels{ulenfreundliche Gestaltung des Arbeitsplatzes. R}ckenschule soll auch Freude an der Bewegung vermitteln. Sportwissenschaftliche Erkenntnisse bieten Anregungen, insbesondere was die Wirbels{ulenhygiene f}r die Zeit nach der R}ckenschule betrifft. Verschiedene Berufsgruppen leisten so einen inhaltlichen und konzeptuellen Beitrag zu einer umfassenden Behandlungsstrategie, die mit Hilfe der psychologischen Erkenntnisse von denmenschlichen Lernvorg{ngen in einem Gesamtkontext gestellt werden k|nnen. In einem gesonderten Kapitel wird ein Modell zur wissenschaftlichen Evaluation der Orthop{dischen Full Product DetailsAuthor: Siegfried Höfling , Peter-Jürgen KaisserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.380kg ISBN: 9783540548584ISBN 10: 3540548580 Pages: 213 Publication Date: 30 July 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsHomo Erectus: Die Last der Aufrichtung.- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Wirbelsaule.- Ruckenschule interdisziplinar.- Orthopadische Ruckenschule aus der Sicht der Funktionsanalyse.- Aufgabe des Krankengymnasten in der Ruckenschule.- Die Funktionelle Bewegungslehre in der Ruckenschule.- Medizinische Trainingstherapie in der Ruckenschule.- Psychologische Bausteine im Ruckenschulprogramm.- Compliance in der Ruckenschulpraxis.- Ruckenbeschwerden und Sexualitat.- OEberlegungen zum Einsatz der Feldenkrais Methode zur Schulung des Ruckens.- Diatberatung in der Ruckenschule.- Ruckenschule: Was folgt danach?.- Ruckenschule am Arbeitsplatz.- Organisation und Durchfuhrung von Ruckenschulen im Betrieb.- Evaluation der Ruckenschulprogramme.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |