|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vier Herausgeber haben ihre Freunde, Lehrer, Mitstreiter und Schüler gebeten, einen in Diagnose, Therapie und Verlauf eindrücklichen Fall in Wort und Bild zu präsentieren. Einen bunten Strauss von 48 eindrücklichen ""Knacknüssen"" haben in diesem Buch 68 Autoren mit Herzblut und Sorgfalt zusammengetragen. Urteilen Sie selbst, ob die breite Fülle der vorgelegten Fälle Ihr Wissen bereichert. Lassen Sie sich diese ""Geschichten, die das Leben erzählt"", munden. Doch beißen Sie sich an den hier dargebotenen ""Knacknüssen"" nicht alle Zähne aus. Full Product DetailsAuthor: Rainer-Peter Meyer , André Gächter , Fritz Hefti , Urs KappelerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2007 ed. Weight: 1.057kg ISBN: 9783540714798ISBN 10: 3540714790 Pages: 265 Publication Date: 11 April 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Dilemma Amputation versus Erhalt eines lokal nicht beherrschbaren Malum perforans bei gichtarthropathischem Fuss 2. Humeruspseudarthrose - The long way to go 3. Die 3-fache Beckenosteotomie bei Dysplasiecoxarthrose und Beckenringfraktur rechts 4. Traumatische Instabilitat des oberen Sprunggelenkes beim Kind 5. Eichholzer Jakob, Automechaniker - Eine Langzeitstory 6. Stellt eine gut funktionierende Deltaprothese ein Risiko dar? 7. Die inverse Schulterprothese (Delta III) als Revisionsprothese bei anterocranial instabiler Humeruskopfprothese 8. Die verblockte Huftgelenkstotalprothese nach rezidivierenden Huftluxationen nach Totalprothese 9. Rezidivierende Kniegelenksluxation 10. Keramikpuzzle 11. Der zertrummerte Ellbogen - ein 30-Jahre-follow up 12. Korrektur einer femoropatellaren Instabilitat im Kindesalter - Gute Stabilitat nach 22 Jahren 13. Segmenttransport nach Infektpseudarthrose einer 3 Degrees offenen proximalen Unterschenkelfraktur! 14. Das Ergebnis einer 2 Degrees offenen langstreckigen Unterarmtrummerfraktur 15. Gelenkflachenplastik eines Kniegelenks bei Dysplasia epiphysealis hemimelica (Trevor's disease) 16. Erfolg aus objektiver und subjektiver Sicht - nicht zwangslaufig identisch . 17. Was hat dieses Wirbelsaulenimplantat am Femur zu suchen? 18. Behandlung und Verlauf einer ungewoehnlichen Verletzung der Hufte 19. Schwere Femoropatellare Arthrose mit Subluxation der Patella 20. 16 Jahre Follow up einer unqewoehnlichen Sauqlinqscoxitis mit Femurosteomyelitis 21. Von der proximalen Humerusfraktur zur Omarthrose - ein 27-Jahres-Verlauf. 22. Miniarthroplastik am Knie bei Osteonekrose 23 Das Fibula-Regenerat zeigt ein gleich gutes Potenzial als strukturelles Transplantat fur die Knochendefektheilung wie die originare Fibula 24. Die lange Geschichte einer fibroesen Dysplasie 25. Langzeit-Verlauf einer congenitalen Huftluxation 26. Die Odyssee einerUnterschenkelfraktur 27. Hallux varus congenitus 28. Die modellierende Patelloplastie bei posttraumatischer Patella magna 29. Salvage-Moeglichkeit nach Vielfachrevision des Huftgelenkes. 30. Morbus Charcot-Marie-Tooth 31. Echinokokkenbefall der Wirbelsaule: von der Knacknuss zur clinical pearl 32. Vordere Kreuzbandruptur mit Komplikationen. 33. In kurzer Zeit 10 cm kurzer geworden!. 34. Vaskularisierte Knochenspanplastik bei avaskularer Skaphoidpseudarthrose 35. Talo-naviculare Luxationstrummerfraktur 36. Persistierende Ellenbogenluxation nach Fixateur-Anlage 37. Drittgradig offene Vorderarmtrummerfraktur. 38. Zwei kleine lange Nagel mit langen Folgen 39. Traumatische, massive Rotatorenmanschetten-ruptur bei einem 19-jahrigen Mann 40. Die Stuhmer-Osteosynthese 41. Eine aussergewoehnliche Krankengeschichte 42. Ellbogenzerstoerung durch septische Arthritis 43. Das Kausaliom 44. Dynamische Plattenosteosynthese: Die St. Galler Methode 45. Spina scapulae pseudarthrose 46. Instabile per- /subtrochantere Femurfraktur 47. Mucoide Degeneration des vorderen Kreuzbandes beidseits. 48. Die chronische Ruptur des Streckapparates des Kniegelenkes.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |