|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSystematisch und kompakt stellen praxiserfahrene Autoren das ganze Spektrum der Orthopädie dar. Konkrete diagnostische und therapeutische Handlungsrichtlinien und -empfehlungen sowie informative Abbildungen zeichnen das Buch aus. Ein aktuelles Lehr- und Praxisbuch - ein Leitfaden durch die Orthopädie, der sowohl dem angehenden Facharzt als auch dem Erfahrenen die Grundlagen des Faches vermittelt und sofort umsetzbares Praxiswissen bietet. Full Product DetailsAuthor: R. Baumgartner , Achim Reichelt , P. Bernius , M. HaagPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: 2000 ed. Weight: 1.135kg ISBN: 9783798512269ISBN 10: 3798512264 Pages: 340 Publication Date: 01 April 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Orthopädische Untersuchung und Diagnostik.- Anamnese.- Klinische Untersuchung.- Laboruntersuchungen.- Bildgebende Verfahren.- Punktionen.- Operative Diagnostik.- 3 Orthopädische Therapie.- Konservative Therapie.- Operative Therapie.- 4 Angeborene Erkrankungen des Skeletts und des Bindegewebes.- Osteochondrodysplasien.- Dysostosen.- Metabolische und endokrine Knochenerkrankungen.- Chromosomenanomalien.- Krankheiten durch anarchische Entwicklung von Knorpel- und Fasergewebe.- Angeborene Erkrankungen des Bindegewebes.- Anomalien in der Knochendichte.- 5 Erworbene Knochenerkrankungen.- Osteoporose.- Osteomalazie.- Primärer Hyperparathyreoidismus.- Rachitis.- Marmorknochenkrankheit (Osteopetrose, Morbus Albers-Schönberg).- Fluorose.- Regionale und monostotische Knochenerkrankungen.- Knochentumoren.- Semimaligne Tumoren.- Maligne Knochentumoren.- Entzündungen des Knochens.- 6 Gelenkerkrankungen.- Physiologie und Pathophysiologie des Gelenkes.- Arthritis.- Kristallarthropathie.- Rheumatoide Arthritis.- Juvenile chronische Arthritis.- Seronegative Arthritiden und Spondylarthritiden.- Hämophile Arthropathie.- Neuroarthropathie.- Degenerative Gelenkerkrankungen.- 7 Erkrankungen der Weichteile.- Erkrankungen der Sehnen.- Erkrankungen der Schleimbeutel.- Ganglion.- Weichteiltumoren.- 8 Muskelerkrankungen.- Kongenitale muskuläre Anomalien.- Idiopathische Fibrose des M. quadriceps.- Muskelkrankheiten.- 9 Neurogene Erkrankungen, spastische und schlaffe Lähmungen.- Krankheiten durch Störungen des ersten motorischen Neurons.- Krankheiten des zweiten motorischen Neurons, schlaffe Lähmungen.- 10 Periphere Nervenkompressionssyndrome.- Periphere Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität.- Periphere Nervenkompressionssyndrome der unteren Extremität.-Periphere Nervenkompressionssyndrome am Fuß.- 11 Vegetative Syndrome und Schmerzphänomene.- Sudecksche Dystrophie.- Phantomschmerz.- Kausalgie.- 12 Kompartmentsyndrome.- Akute Kompartmentsyndrome.- Chronisch-rezidivierende.- Kompartmentsyndrome.- 13 Wirbelsäule.- Form- und Haltungsstörungen.- Verbiegungen in der Frontalebene: Skoliosen.- Verbiegungen in der Sagittalebene (Kyphose, Lordose).- Fehlbildungen.- Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen.- Spondylolyse und Spondylolisthese.- Entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und der lliosakralgelenke.- Osteoporose der Wirbelsäule.- 14 Brustkorb und Hals.- Trichterbrust (Pectus excavatum).- Kielbrust (Pectus carinatum).- Muskulärer Schiefhals (Tortikollis, Caput obstipum).- Aplasie des Musculus pectoralis major.- 15 Obere Gliedmaßen.- Angeborene Veränderungen.- Schulter und Schultergelenk.- Ellenbogengelenk und Unterarm.- Hand und Handgelenk.- 16 Untere Gliedmaßen.- Angeborene Veränderungen.- Beinlängendifferenzen.- Kniegelenk und Unterschenkel.- Oberes Sprunggelenk.- Erworbene Fuß- und Zehendeformitäten.- Juvenile Osteochondrosen und Osteonekrosen im Fußbereich.- Lokalisierte Erkrankungen am Fuß.- 17 Traumatologie der Haltungs- und Bewegungsorgane.- Frakturen.- Muskelverletzungen.- Muskelkater.- Faszienverletzungen.- Sehnenverletzungen.- Verletzungen der Wirbelsäule.- Verletzungen des Schultergürtels und des Humerus.- Verletzungen des Ellenbogengelenkes und Unterarmes.- Verletzungen der Hand und des Handgelenkes.- Verletzungen des Oberschenkels.- Verletzungen des Kniegelenkes und Unterschenkels.- Malleolarfrakturen.- Verletzungen am Fuß.- 18 Orthopädische Begutachtung.- Vorbemerkung.- Grundbegriffe.- Wirbelsäule.- Schulter.- Ellenbogen und Unterarm.- Hand und Finger.- Hüfte.- Knie undUnterschenkel.- Sprunggelenk und Fuß.- Weiterführende Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |