|
|
|||
|
||||
OverviewGesellschaftliche Veränderungen werden an ihren schwächsten Gliedern am ehesten wahrgenommen. So wurde auch in Luxemburg die Sorge um in Not geratene Frauen zum Thema sozialer Aktivität. In der Untersuchung wird die Frauenfrage sowohl unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen als auch der spezifisch kirchlichen Stellung der Frauen vom 19. bis 21. Jahrhundert aufgegriffen. Leben und Wirken der Paula Bové führen exemplarisch vor Augen, wie und was sich aus einem Frauenhilfsprojekt entwickeln kann. Um Frauen, die in Frauenhäusern Zuflucht suchen, optimal zu schützen, sie zu unterstützen und durch Beratung und konkrete Hilfestellung zu fördern, braucht es ein theoretisches Konzept und transparente Strukturen. Nur so kann ein Frauenhaus für Betroffene und Außenstehende zu einer «unverzichtbaren Orientierungshilfe» (Floßdorf) werden. Full Product DetailsAuthor: Bernd Feininger , Margarete NeyPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 8 Weight: 0.300kg ISBN: 9783631563410ISBN 10: 3631563418 Pages: 214 Publication Date: 28 February 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Margarete Ney (Sr. Myriam), geboren 1956 in Eiweiler/Saar; 1979 Eintritt in den Orden der Tertiar-Karmelitinnen von Luxemburg; 1980 Beendigung des Studiums der Sozialpädagogik (Nürnberg) als Diplom- Sozialpädagogin (FH); 1987 Abschluß des Studiums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Katholische Theologie) als Diplom-Pädagogin; 2005 Promotion zum Dr. paed. an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau; 17-jährige Tätigkeit im Frauenhausbereich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |