Ornament as Argument: Textile Pages and Textile Metaphors in Medieval German Manuscripts

Author:   Anna Bücheler
Publisher:   De Gruyter
Volume:   22
ISBN:  

9783110530704


Pages:   436
Publication Date:   15 February 2018
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $185.00 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ornament as Argument: Textile Pages and Textile Metaphors in Medieval German Manuscripts


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Anna Bücheler
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   22
Weight:   0.770kg
ISBN:  

9783110530704


ISBN 10:   3110530708
Pages:   436
Publication Date:   15 February 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Reviews

Anna Buchelers Arbeit ist ein Gewinn, weil sie mit einer Vielzahl von klugen Beobachtungen und UEberlegungen sowie einem breit recherchierten theologischen Kontext die Rolle des Textilen fur die sinnliche Bildwahrnehmung aufzeigt. Die Arbeit ist daruber hinaus Anreiz, sich in die ornamentale 'Feldforschung' zu begeben, um von dort aus eine andere Perspektive auf die figurativen Zusammenhange zu gewinnen. (Kristin Boese in sehepunkte, 06.2021, http: //www.sehepunkte.de/2021/06/34072.html)


"""Anna Büchelers Arbeit ist ein Gewinn, weil sie mit einer Vielzahl von klugen Beobachtungen und Überlegungen sowie einem breit recherchierten theologischen Kontext die Rolle des Textilen für die sinnliche Bildwahrnehmung aufzeigt. Die Arbeit ist darüber hinaus Anreiz, sich in die ornamentale 'Feldforschung' zu begeben, um von dort aus eine andere Perspektive auf die figurativen Zusammenhänge zu gewinnen."" (Kristin Böse in sehepunkte, 06.2021, http: //www.sehepunkte.de/2021/06/34072.html)"


Author Information

Anna Bücheler, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List