|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: André Armbruster , Cristina BesioPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.630kg ISBN: 9783658315542ISBN 10: 3658315547 Pages: 473 Publication Date: 12 December 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsOrganisation und Moral. Einleitung zu einem ungeklärten, aber spannungsreichem Verhältnis.- Mein Freund Harvey. Warum Organisationen keine moralischen Akteure sind, mit Organisationen aber moralisch gehandelt wird.- Das Gespenst des korporativen Akteurs. Antwort auf Thomas Klatetzki.- Erwiderung auf Günther Ortmanns kritische Einwände.- Moral als integraler Bestandteil organisierter Handlungssysteme: Eine Parsons’sche Perspektive.- Heuchelei statt Konflikt. Eine systemtheoretische Analyse organisierter Moral „.- Nicht ganz passend? Moral und Organisation im Neo-Institutionalismus.- Organisationen als Instanzen der Moralisierung sozialer Praxis. Zur Verflechtung reflexiv-moderner Wertkomplexe in Transformationsfeldern.- Moral in organisierten Feldern. Grundzüge zu einer feldtheoretischen Organisationssoziologie.- Compliance und Integrität. Windows-Dressing oder rationale Unternehmensstrategie?.- Dynamiken der Meta-Formalisierung von Moral. Organisationale Entdifferenzierung und Personalisierung im Kontext organisationalen Compliance Managements.- The Translation of Organizational Morals in Discourses.- Organisierte Vernunft. Zur Soziologie deliberativer Verfahren.- Moralische Entscheidungsdilemmata im Militär. Die Marine zwischen Seenotrettung und Grenzschutzauftrag.- Moral total? Wohnungslosenzeitungen als prekäre Hybridprojekte.- Foodbanks: Moralisierte Organisation zwischen Vermittlung und Verteilung.- Olympische Spiele: Das IOC in der Falle. Diskussion eines Lösungsansatzes.- Entschieden achtungswürdig. Die organisierte Feststellung des „heroischen Tugendgrades“ReviewsAuthor InformationAndré Armbruster, M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie der Universität Duisburg-Essen. Dr. Cristina Besio ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Organisationssoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |