|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMarcus Schäfer analysiert anhand von Interviews die Sichtweisen der Mitarbeitenden auf Organisationsveränderungen in Volkshochschulen. Dabei zeigt er nicht nur die Vielfalt und Spannbreite der Bezugnahmen auf, sondern macht auch die ihnen zugrunde liegenden subjektiven Sinnstrukturen der Akteure als implizite Handlungs- und Entscheidungsgrundlagen für die alltägliche Umsetzung organisationaler Zielsetzungen zugänglich. Die Studie verdeutlicht zudem am empirischen Material aus der inzwischen historischen Entstehungsphase der Organisationsveränderungen, dass die heute als konstitutive Bedingungen angesehenen Praktiken organisationalen Wandels das Resultat eines äußerst kontroversen Diskurses sind, der auf Voraussetzungen zurückgreift, die er selbst erst geschaffen hat. Full Product DetailsAuthor: Marcus SchäferPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658083649ISBN 10: 3658083646 Pages: 281 Publication Date: 22 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsOrganisationsveränderungen aus subjektiver Sicht.- Organisationstheoretische und forschungsmethodische Grundlagen.- Organisationsveränderungen aus differenten Perspektiven – Vier Fallanalysen.- Kulturelle Deutungen und individuell plurale Haltungen.- Ereignisraum.ReviewsAuthor InformationDr. Marcus Schäfer ist Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Organisationsforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |