Organisation und Betrieb von Rechenzentren: Fachgespräch der GI Erlangen, 12./13. März 1981

Author:   F. Wolf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   46
ISBN:  

9783540108313


Pages:   244
Publication Date:   01 June 1981
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $73.92 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Organisation und Betrieb von Rechenzentren: Fachgespräch der GI Erlangen, 12./13. März 1981


Overview

Dieser Band enthi: ilt die Vortrfi, ge, die anlfisslir: h des 1i'achgespri: ichs der Gesellschaft fiir Informatik iiber ""Organisation und Betrieb von Rechenzentren"" am 12. und 13. M rz 1981 in Erlangen gehalten wurden. Das Fachgespri: ich wurde vom GI-Fachausschuss 3/4 (Rechnerorganisation und Betr iebssysteme) veranstal tet und vom Regionalen Re r: hemlent rum Erlangen durchgefiihrt. Es war dies bereits die vierte Veranstaltung. die sich mit diesem 1'hemenkreis beschaftigte; vorausgegangen sini Workshops 1975 in Karlsruhe, 1977 in G ttingen und 1979 in Bonn im Rahmen der GI-Jahrestagung (siehe Informatik-Fachberichte Band 2. 1 und 19). Das Fachgespri: ich wandte sich an Fachleute der Datenverarbeitung, an Mitarbeiter von Rechenzentren aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissen- schaft, urn moderne Losungen der organisatorischen und technischen Probleme des Rechenzentrumsbetriebeszu diskutieren. Der Workshop war mit ca. 200 1'eilnehmern (48 % aus dem wissensch, 'l.ftlichen Be- reich, 41 % aus der freien Wirtschaft, und 11 1, aus der ffentlichen Verwaltung) recht gut besucht und bot die Mhglichkeit zu einem Austausch von Erfahrungen zwischen Rechenzentren ganz verschiedener Aufgabenstellung und Betriebsweise. Dem Programmausschuss gehorten an: Helmut Grohmann, Leiter des IBM-Rechenzentrums Stuttgart Dr. Erich Jasper, Direktor des Regionalen Hochschulrechen- zentrums Bonn Dipl.-Ing. 1i'ranz-Otto Retzke, Leiter des Rechenzentrums fUr Systemsoftware Kundendienst, Siemens AG MUnchen Prof. Dr. Dietrich Seibt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universiti: it Essen Stefan v. Ungern-Sternberg, Bereichsleiter 1'echnik, DATEV e.G.

Full Product Details

Author:   F. Wolf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   46
Weight:   0.506kg
ISBN:  

9783540108313


ISBN 10:   3540108319
Pages:   244
Publication Date:   01 June 1981
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Datensicherung und Katastrophenvorsorge.- Computergestutzte Dokumentation des Datenschutzbeauftragten.- Datensicherungsmassnahmen und Objektschutz in einem zentralen Rechenzentrum.- Vorgehensweise bei der Erstellung eines Katastrophenplanes fur Rechenzentren.- Kapazitatsplanung.- Eckwerte fur Leistungsmessung und Kapazitatsplanung - Absichten in Niedersachsen -.- Leistungsbewertungsstrategie fur Timesharing-Systeme.- Ein Algorithmus zur Ermittlung der kostengunstigsten Anzahl von Bildschirmgeraten.- Verteilte Datenverarbeitung.- Dezentralisierung in Universitatsrechenzentren - Grunde, Schritte und Erfahrungen.- Datenverbund in einem Rechenzentrum mit mehreren Rechnern verschiedener Hersteller.- Der Einsatz von Mikrorechnern im Hochschulbereich.- Einsatz von Mikrorechnern bei der Laborautomatisierung.- Verwaltung und Forschung.- Integration von Funktionen betrieblicher Rechenzentren in den technisch-wissenschaftlichen Rechenbetrieb.- Automatisierung der Hochschulverwaltung in den USA.- Effizienzuntersuchungen amerikanischer Hochschulrechenzentren.- Unterstutzung der Benutzer von Statistikpaketen, insbesondere Erleichterung der Anwendung von SPSS durch eine Methodenbankumgebung.- Diskussion.- Auswirkungen der organisatorischen und technischen Entwicklungstendenzen auf Grossrechenzentren.- Betriebsablauf.- Vom Operateur zum qualifizierten EDV-Mitarbeiter.- Massenspeichersysteme - ein erster Schritt auf dem Weg zum operateurlosen Betrieb.- Ablaufkontrolle und Installations-Management in einem Mehrzweckrechenzentrum.- Organisatorische und technische Massnahmen gleitender Rechnerabloesung.- Moeglichkeiten der Produktionssteuerung in einer Datenfabrik.- Zur Qualitatssicherung in Rechenzentren.- Anschriften der Verfasser.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List