Organisation und Betrieb der verteilten Datenverarbeitung: 7. GI-Fachgespräch über Rechenzentren, München, 5.–6. März 1987

Author:   Ferdinand Peischl
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   134
ISBN:  

9783540172222


Pages:   220
Publication Date:   25 February 1987
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $89.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Organisation und Betrieb der verteilten Datenverarbeitung: 7. GI-Fachgespräch über Rechenzentren, München, 5.–6. März 1987


Overview

Die Gesellschaft fUr Informatik war schon irnmer bestrebt, auch auf Fragen der be- trieblichen Praxis einzugehen. Die seit der GrUndung der Gesellschaft gewachsene Or- ganisationsstruktur spiegelt dies wider. ahrend in den FachausschUssen, Fachgruppen und Arbeitskreisen der Fachbereiche 4 mit 6 (Informatik in Technik, Wissenschaft und Medizin; Informatik in der Wirtschaft; Informatik in Recht und tiffentlicher Verwal- tunq) unter anderem spezielle Anwendungen behandelt werden, befaBt sich die Fachgrup- pe ""Betrieb von Rechenzentren"" und der namensgleiche FachausschL6 im Fachbereich 3 ""Architektur und Betrieb von Rechensystemen"" allein mit den mannigfaltigen in der Praxis auftretenden Problemen beim Betrieb von DV-Systemen. Die Fachgruppe veranstal- tet im zweijahrigen Turnus Fachgesprache Uber Rechenzentren. Das erste wurde auf Ini- tiative von A. Schreiner 1975 in Karlsruhe gehalten. Die weiteren fanden 1977 in Got- tingen, 1979 in Bonn, 1981 in Erlangen, 1983 in Ttibingen und 1985 in Kassel statt. Die Ergebnisse dieser Tagungen sind in den Informatik-Fachberichten Band 2, 15, 19, 46, 69 und 96 niedergelegt. Das 7. Fachgesprach Uber Rechenzentren am 5. und 6. arz 1987 in tinchen, gemeinsam ausqerichtet yom Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut fUr Informatik der Technischen Universitat tinchen, hat die verteil- te Datenverarbeitung, aufgeteilt in die Themenkreise verteilte DV-Anwendungen und ( Daten-) Net ze, zum Hauptthema. Der MiBbrauch von DV-Systemen ist im Zusammenhanq mit der verteilten Datenverarbeitung stark in den Vordergrund ge- rUckt und bildet daher einen eigenen in der Tagung behandelten Themenkreis.

Full Product Details

Author:   Ferdinand Peischl
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   134
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.402kg
ISBN:  

9783540172222


ISBN 10:   354017222
Pages:   220
Publication Date:   25 February 1987
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Verteilte DV-Anwendungen.- Erfahrung mit einer kommerziellen Anwendung auf einem verteilten Unix-System.- Beispiele fur moderne Benutzerumgebungen durch verteilte Datenverarbeitung.- Entwicklung der zentralen und dezentralen Datenverarbeitung im technisch-wischenschaftlichen Bereich eines Unternehmens des Grossanlagenbaues..- Information Center bei IBM Deutschland GmbH - Erfahrungsbericht.- Verteilte Transaktionsverarbeitung und verteilte Datenbanken - Konzepte und Produkte.- Einsatz von Datenbanken im universitaren Bereich.- Missbrauch von DV-Systemen.- Das Sicherungssystem in Informationssystemen - Analyse eines Security-Falls.- Die Risiko-Profil-Methode als ganzheitliche Sicherheitskonzeption fur den EDV-Bereich und das Unternehmen.- Sicherheitseinrichtungen in modernen GPC-Betriebssystemen.- Ein Ansatz zur Abwehr von Computerviren.- Zugangskontrolle zu Rechnern mit Hilfe einer Chipkarte.- Datensicherung beim PC.- Rechenzentrums-Automatisierung.- Vorgehensweise bei der Rationalisierung und Automatisierung eines produktiven DV-Betriebs.- Massnahmen zur RZ-Automatisierung und Rationalisierung bei DATEV.- Rationalisierung im Outputmanagement - ein Erfahrungsbericht.- IM-Erfahrung bei der Hypobank AG - Stand und Planung.- IBIS - Intelligente Betriebsuberwachung mit integrierter Systemsteuerung.- (Daten-)Netze.- Anwenderorientierte Messungen in verteilten Datenverarbeitungssystemen.- Auf dem Weg zum ISDN? - Erfahrungsbericht von der Inbetriebnahme/dem Betrieb einer PABX (Nixdorf DVS 8818) an der TU-Berlin.- Einsatz von VAX-Systemen als Server in lokalen PC-Netzwerken - Erfahrungen bei Aufbau und Betrieb von IBM PC- und IBM Token-Ring Netzwerken im Verbund mit VAX-Rechnersystemen.- Erfahrungen bei der Glasfaserverkabelung im Universitatsbereich.- Das Deutsche Forschungsnetz - Konzepte zur Integration schneller Kommunikationsdienste.- Anschriften der Verfasser.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List