Ordinale Wohlfahrtstheorie und staatliche Verteilungspolitik

Author:   Werner Steden
Publisher:   Mohr Siebeck
ISBN:  

9783161490651


Pages:   326
Publication Date:   03 November 2006
Format:   Paperback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $188.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ordinale Wohlfahrtstheorie und staatliche Verteilungspolitik


Add your own review!

Overview

Werner Steden untersucht die verteilungspolitisch ausgerichteten Überlegungen der Wirtschaftstheorie. Im ersten Teil befaßt er sich mit der formalen Gestalt, in der sich die individuellen Verteilungspräferenzen in ihrer eigennützigen und individualethisch motivierten Ausrichtung präferenztheoretisch niederschlagen. Mit Hilfe der Theorie pareto-optimaler Umverteilung zeigt er, daß der durch diese individuellen Verteilungspräferenzen gesteuerte, rein private Transferprozeß tendenziell das Erreichen eines pareto-optimalen Verteilungszustandes unter den Bürgern auslöst, einen solchen Zustand aber wahrscheinlich nicht vollständig erreicht. Außerdem gibt es meist mehrere derartige Pareto-Optima. Als nächstes muß gezeigt werden, daß sich stets eines aus der Menge aller distributiven Pareto-Optima als allen anderen eindeutig überlegen erweist. Dazu bedient sich der Autor des Alternativnutzen-Konzepts und mißt die aus einer Umverteilung resultierenden distributiven Präferenzeinbußen. Auf diese Präferenzeinbußen wendet er das Prinzip der gesamtgesellschaftlichen Opferminimierung an. Das Optimierungskalkül zielt also auf eine gesamtopferminimale Lösung des Verteilungskonflikts. Im Vergleich zu den Gerechtigkeitsvorstellungen der streng normativ argumentierenden Ethik kennzeichnet die gesamtopferminimale Verteilungslösung ein eher pragmatisches Ideal. Sie liefert bessere Hinweise für die Ausgestaltung der staatlichen Umverteilungspolitik als die genannten Vergleichskonzepte. Die Lösung führt der Autor für eine modellierte n-Personen-Gesellschaft ohne bzw. mit Produktion vor. Ein einfaches Demokratie-Modell deutet im letzten Schritt auf gewisse Tendenzen zum Erreichen der Lösung im kollektiven Willensbildungsprozeß.

Full Product Details

Author:   Werner Steden
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Weight:   0.505kg
ISBN:  

9783161490651


ISBN 10:   3161490657
Pages:   326
Publication Date:   03 November 2006
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1936; Studium der VWL in München; 1967 Promotion; 1975 Habilitation; Professor emeritus am Institut für öffentliche Finanzen und Sozialpolitik der FU Berlin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List