|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNur wenige griechische Texte durften in der fruhen Neuzeit ofter ins Lateinische ubertragen worden sein als die 'Chaldaeischen Orakel'. Von unterschiedlichsten Verfassern wurden sowohl die Sammlungen der byzantinischen Zeit (Psellos und Plethon) als auch die zugehorigen Kommentare und systematischen Abrisse ubersetzt, paraphrasiert und nachgedichtet; die Sammlung Plethons war auch Gegenstand von Lehrveranstaltungen, zu denen Vorlesungsmitschriften uberliefert sind. Francesco Patrizi legte 1591 eine neue Sammlung vor, die den Umfang des Vorhandenen weit ubertraf, auch sie mit lateinischer Ubersetzung, die bald weitere Bearbeitung erfuhr. Die vorliegende Ausgabe vereint 26 Einzeltexte aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, die teils als Drucke vorliegen, teils nur handschriftlich uberliefert sind - insgesamt wird fast die Halfte hier erstmals ediert. Kurze Einleitungen enthalten biographische Angaben, Bestimmungen der griechischen Vorlagen und Charakterisierungen der Ubersetzungsverfahren. Full Product DetailsAuthor: Helmut SengPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 9 Weight: 4.710kg ISBN: 9783825347932ISBN 10: 3825347931 Pages: 300 Publication Date: 27 August 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |