|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRené Richter beschreibt, wie man die optimalen Parameter im Abschreckprozess einer Wärmebehandlung feststellt. Er zeigt, dass Eigenspannungen zugunsten der Bauteilfestigkeit eingesetzt werden können. Dazu berechnet der Autor mittels Kombination aus CFD- und FEM-Berechnungen Temperaturfelder und Eigenspannungen im Zylinderkopf, die sich während des Wärmebehandlungsprozesses einstellen, und überlagert zur Optimierung dieses Zustandes die Ergebnisse mit berechneten Lastspannungen. Durch Variation ausgewählter Parameter des Abschreckprozesses erhält Richter eine Funktion des Spannungszustandes, die verschiedene Überlagerungen von Spannungszuständen widerspiegeln kann. Sein Ziel ist das Optimum dieser Funktion, bei dem sich ein günstiger Eigenspannungszustand im Zylinderkopf einstellt. Full Product DetailsAuthor: René RichterPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Volume: 97 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658171100ISBN 10: 3658171103 Pages: 147 Publication Date: 31 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSimulation des Temperaturfeldes im Abschreckprozess, der Eigenspannungen und Beanspruchung des Zylinderkopfes.- Optimierung des Eigenspannungszustandes.ReviewsAuthor InformationRené Richter ist Ingenieur im Triebwerkversuch der Dieselmotorenentwicklung eines großen Automobilkonzerns. Er beschäftigt sich mit Strukturbauteilen, Motorfunktionen und der Eigenspannungsberechnung von Zylinderköpfen und deren Validierung. Richter wurde mit der vorliegenden Studie an der TU Dresden promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |