|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnhand zweier beim Blechumformen haufig eingesetzter Aluminiumlegierungen mit jeweils unterschiedlichen Oberflachenstrukturen wurde der Einfluss der Oberflachenbeschaffenheit auf das tribologische Verhalten und auf das Verhalten beim Tief-, Streck- und Karosserieziehen allgemein erfasst. Als wesentlich neue Erkenntnis - gewonnen durch den Streifenversuch - lasst sich festhalten, dass die Oberflachenstruktur uber ein Mindesteinglattungsvermogen verfugen sollte, und dass die Rauheitsvertiefungen abgeschlossene Schmierstoff-Mikrodruckkammern bilden sollten. Eine dann mit dem Ziehweg bzw. mit der Einglattung einhergehende Schmierstoff-Mikroquetschstromung halt einen gunstigen Reibungszustand aufrecht, so dass es nicht zu fruhzeitigen Adhasionserscheinungen bzw. zum Ausfall des Ziehwerkzeuges kommt. Full Product DetailsAuthor: Rainer BalbachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 97 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.275kg ISBN: 9783540501688ISBN 10: 3540501681 Pages: 161 Publication Date: 01 August 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Bedeutung der Oberflächenfeingestalt in der Blechbearbeitung.- 2.1 Stand der Erkenntnisse.- 2.2 Zielsetzung der Arbeit.- 3 Vorgehensweise, Versuchsplan und Versuchswerkstoff.- 3.1 Versuchsplan und Versuchseinrichtungen.- 3.2 Versuchswerkstoff.- 4 Änderung der Oberflächenbeschaffenheit beim freien Umformen.- 4.1 Rauheitsänderung in Abhängigkeit vom Formänderungszustand.- 4.2 Änderung der chemischen Zusammensetzung der Oberflä-chenrandschicht.- 5 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf das tribologische Verhalten.- 5.1 Modellversuch Streifenziehen ohne Umlenkung.- 5.2 Modellversuch Streifenziehen mit Umlenkung.- 6 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf das Tief-, Streck- und Karosserieziehverhalten.- 6.1 Tiefziehteil mit quadratischem Querschnitt und ebenem Boden.- 6.2 Tiefziehteil mit kreisrundem Querschnitt und ebenem Boden.- 6.3 Streckziehteil mit quadratischem Querschnitt und ebenem Boden.- 6.4 Ziehteil mit kreiszylindrischem Querschnitt und halbkugelförmigem Boden.- 6.5 Karosserieziehteil.- 7 Weiterverarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften umgeformter Blechoberflächen.- 7.1 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf das Widerstandspunktschweißen.- 7.2 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf die Lackierung.- 7.3 Einfluß der Oberflächenfeingestalt auf die Korrosionsbeständigkeit nach dem Lackieren.- 8 Folgerungen für die industrielle Praxis.- 8.1 Anforderungen an die optimale Oberflächenfeingestalt.- 8.2 Hinweise für die Erzeugung definierter Oberflächenfeinstrukturen durch Walzen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |