|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFertigungstechnik (Fabrikbetrieb, Umformen); Werkstofftechnik (Metallische Werkstoffe) Bei der Massivumformung werden verschiedene Energietrager eingesetzt, die nur uber den Primarenergiegehalt miteinander verglichen werden konnen. Die Prozesskettenanalyse bewertet in der ersten Stufe den Energieinhalt der eingesetzten Halbzeuge. Als Werkstoffe werden die fur die Massivumformung gebrauchlichen Stahl- und Aluminiumwerkstoffe betrachtet. In der zweiten Prozessstufe wird der Energieinhalt einzelner Fertigungsschritte bei der Werkstuckfertigung ausgewiesen. Das Fliesspressen wird wegen seiner hohen Werkstoffausnutzung (80-100 %) und seiner Anwendung von Raumtemperatur bis zu 1300oC ausgewahlt. Die Energieintensitat einzelner Fertigungsschritte, von der Rohteilherstellung uber Warme- und Oberflachenbehandlung bis zur Umformung, wird bewertet und Ansatze zur Optimierung werden aufgezeigt. In der laufenden Fertigung wurden an uber 70 Anlagen und Maschinen Leistungsmessungen zum Stromverbrauch durchgefuhrt, sowie an gas- und olbefeuerten Behandlungsanlagen Kennzahlen zum Energieverbrauch pro Werkeinheit ermittelt. Full Product DetailsAuthor: Thomas HerlanPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 99 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.335kg ISBN: 9783540508762ISBN 10: 3540508767 Pages: 204 Publication Date: 06 February 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Zielsetzung der Arbeit.- 3 Auswahl eines Energiemodells für die Massivumformung.- 3.1 Voraussetzungen.- 3.2 Bezugsgrö?en und Kennzahlenbildung.- 3.3 Modell zur Beschreibung des Energieeinsatzes.- 3.4 Proze?kettenanalyse zum Energieeinsatz bei der Massivumformung.- 4 Proze?kettenanalyse vorgelagerter Systeme zur Halbzeugherstellung.- 4.1 Annahmen zur Halbzeugherstellung in einem integrierten Hüttenwerk.- 4.2 Vorgelagertes System zur Halbzeugherstellung von Stabstahl.- 4.3 Bewerteter Energieeinsatz bei der Herstellung von Stabstahl.- 4.4 Vorgelagertes System zur Halbzeugherstellung von Aluminiumwerkstoffen.- 4.5 Bewerteter Energieeinsatz bei der Herstellung von Halbzeugen aus Aluminiumwerkstoffen.- 5 Energieeinsatz bei der Werkstückfertigung durch Massivumformen.- 5.1 Flie?pressen als ausgewähltes Verfahren der Kalt- und Warmmassivumformung.- 5.2 Beschreibung der Proze?stufe Massivumformung (Werkstückfertigung durch Massivumformung).- 5.3 Bewertungsarten des Energieeinsatzes bei der Massivumformung.- 5.4 Einflu?grö?en auf den Energieeinsatz bei der Werkstückfertigung durch Massivumformung.- 5.5 Ermittlung von Zahlenwerten zum Energieeinsatz.- 5.6 Messung der aufgenommen Leistung an Umformpressen.- 5.7 Problematik der Kennzahlenbildung.- 5.8 Kostenstruktur der Energiekosten bei der Werkstückfertigung durch Massivumformung.- 5.9 Rechnerische Ermittlung des Energieeinsatzes durch das Rechenprogramm KALKEF.- 6 Energieeinsatz bei der Fertigung ausgewählter Werkstückgeometrien.- 6.1 Energieeinsatz beim Kalt- und Halbwarmflie?- pressen von Werkstücken aus Stahlwerkstoffen.- 6.2 Energieeinsatz beim Warmflie?pressen von Werkstücken aus Stahlwerkstoffen.- 6.3 Energieeinsatz beim Kaltflie?pressen von Werkstücken ausAluminiumwerkstoffen.- 6.4 Bewertende Betrachtung.- 6.5 Vergleich gemessener und gerechneter Werte.- 6.6 Kennzahlenbildung zum Energieeinsatz einzelner Fertigungsschritte bei der Massivumformung.- 7 Optimierung zum rationellen Energieeinsatz in einem Produktionsbetrieb der Massivumformung.- 7.1 Mögliche Einsparungen.- 7.2 Konzept und Vorgehensweisen zur Optimierung.- 7.3 Rationeller Energieeinsatz bei der Fertigung.- 7.4 Indirekt wirkende Ma?nahmen zur Optimierung innnerhalb eines Produktionsbetriebes.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |