|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch basiert auf dem erfolgreichen amerikanischen Werk ""Introduction to Optics"". Es ist eine didaktisch hervorragende Einführung in die Optik und wendet sich an Studierende sowie an Ingenieure, Physiker und Informatiker in der Industrie. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Grundlagen und Anwendungen der klassischen und modernen Optik. Jedes Kapitel enthält eine kurze Einführung in das jeweilige Gebiet. Die Einzelthemen werden ausführlich behandelt, in zahlreichen durchgerechneten Beispielen erläutert und durch umfangreiche Übungen vertieft. Dem Praktiker bietet das Buch eine Vielzahl von Anregungen. Zur korrigierten 4. deutschen Auflage sind durchgerechnete Lösungen zu den Aufgaben im Internet abrufbar. Full Product DetailsAuthor: F. Pedrotti , L. Pedrotti , W. Bausch , Hartmut SchmidtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4., bearb. Aufl. 2008 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.70cm , Length: 24.20cm Weight: 1.642kg ISBN: 9783540734710ISBN 10: 3540734716 Pages: 848 Publication Date: 04 October 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsWas ist Licht?.- Erzeugung und Messung von Licht.- Geometrische Optik.- Matrixmethoden der paraxialen Optik.- Abbildungsfehler.- Optische Instrumente.- Optik des Auges.- Wellengleichungen.- Interferenz von Wellen.- Lichtinterferenz.- Optische Interferometrie.- Kohärenz.- Holografie.- Matrixbeschreibung der Polarisation.- Erzeugung von polarisiertem Licht.- Fraunhofer-Beugung.- Das Beugungsgitter.- Fresnel-Beugung.- Interferenz an Mehrfachschichten.- Fresnelsche Gleichungen.- Grundlagen der Laser.- Eigenschaften von Laserstrahlen.- Laseranwendungen.- Faseroptik.- Fourier-Optik.- Nichtlineare Optik und Lichtmodulation.- Optische Konstanten.ReviewsAus den Rezensionen f r die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...l t sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen besch ftigen. Es kann uneingeschr nkt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschr nkt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die bersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Ger te vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Gr ndlichkeit und amerikanischem Sinn f r gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur n her gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Wei -Anmutung - zur ckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen fur die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...lasst sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen beschaftigen. Es kann uneingeschrankt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschrankt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die Ubersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Gerate vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Grundlichkeit und amerikanischem Sinn fur gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur naher gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Weiss-Anmutung - zuruckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) &nbs Aus den Rezensionen fur die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...lasst sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen beschaftigen. Es kann uneingeschrankt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschrankt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die Ubersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Gerate vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Grundlichkeit und amerikanischem Sinn fur gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur naher gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Weiss-Anmutung - zuruckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen fur die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...lasst sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen beschaftigen. Es kann uneingeschrankt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschrankt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die Ubersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Gerate vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Grundlichkeit und amerikanischem Sinn fur gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur naher gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Weiss-Anmutung - zuruckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen f r die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...l t sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen besch ftigen. Es kann uneingeschr nkt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschr nkt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die bersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Ger te vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus de <p>Aus den Rezensionen f r die 1. Auflage: <p> Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...l t sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen besch ftigen. Es kann uneingeschr nkt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. <p> Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschr nkt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 <p>Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: <p> Das Beste zweier Welten. Die bersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Ger te vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus de Aus den Rezensionen f r die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...l t sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen besch ftigen. Es kann uneingeschr nkt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschr nkt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die bersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Ger te vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Gr ndlichkeit Aus den Rezensionen fur die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...lasst sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen beschaftigen. Es kann uneingeschrankt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschrankt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die Ubersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Gerate vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Grundlichkeit und amerikanischem Sinn fur gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur naher gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Weiss-Anmutung - zuruckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen f r die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...l t sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen besch ftigen. Es kann uneingeschr nkt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschr nkt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die bersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Ger te vollauf gerecht. ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Gr ndlichkeit und amerikanischem Sinn f r gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur n her gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Wei -Anmutung - zur ckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen fur die 1. Auflage: Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...lasst sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen beschaftigen. Es kann uneingeschrankt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden und sollte in keiner Bibliothek fehlen. J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6. Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschrankt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden. P. Scherrer. Optik 106, No. 4(1997) 178 Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: Das Beste zweier Welten. Die UEbersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Gerate vollauf gerecht. ... ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Grundlichkeit und amerikanischem Sinn fur gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur naher gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Weiss-Anmutung - zuruckhaltend gestaltet und angenehm zu lesen. (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |