Operatives Beweisen in der Grundschule: Theoretische Grundlagen und eine Fallstudie

Author:   André Köhler
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN:  

9783658500047


Pages:   315
Publication Date:   20 December 2025
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $237.57 Quantity:  
Pre-Order

Share |

Operatives Beweisen in der Grundschule: Theoretische Grundlagen und eine Fallstudie


Overview

Das Beweisen ist von zentraler Bedeutung für die Mathematik. Aus diesem Grund sollen bereits Schüler*innen der Grundschule an das Beweisen herangeführt werden. Ein zentrales Konzept ist hierfür das operative Beweisen. Beim operativen Beweisen wird die formale Strenge als Kriterium mathematischer Beweise aufgegeben. Stattdessen werden Beweise mit fachlich-authentischer Überzeugungskraft mithilfe von Darstellungen entwickelt, die sowieso in der Grundschule eine bedeutsame Rolle haben. Für einen operativen Beweis   müssen die Kinder von einer anfänglich empirisch-konkreten Deutung der dargestellten Objekte ein Stück weit abstrahieren und die Strukturen zwischen den Objekten in den Blick nehmen, damit sie verallgemeinerbare Zusammenhänge erkennen, verstehen und erklären können. Die dabei entstehende Spanne zwischen einer eher empirisch-konkreten und einer strukturell-relationalen Deutung mathematischer Objekte und Operationen ist Gegenstand dieses Buches.

Full Product Details

Author:   André Köhler
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
ISBN:  

9783658500047


ISBN 10:   3658500042
Pages:   315
Publication Date:   20 December 2025
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Forthcoming
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

EINLEITUNG.- LERNEN IN ARGUMENTATIONSPROZESSEN.- OPERATIVES BEWEISEN.- DESIGN DER STUDIE.- HÜRDEN IM OPERATIVEN BEWEISPROZESS.- FALLBEISPIELE.- GENERALISIERUNG DER ERGEBNISSE.- SCHLUSS.

Reviews

Author Information

André Köhler ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein Fachbereich ist die Mathematikdidaktik für die Grundschule. Er hat im März seine Disputation erfolgreich absolviert.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

NOV RG 20252

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List