Operative Eingriffe im Gebiete des Ohres · der Nase · des Halses: Nach Eigenen Erfahrungen Dargestellt

Author:   A. Lautenschläger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1936
ISBN:  

9783642984556


Pages:   274
Publication Date:   01 January 1936
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Operative Eingriffe im Gebiete des Ohres · der Nase · des Halses: Nach Eigenen Erfahrungen Dargestellt


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   A. Lautenschläger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1936
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.495kg
ISBN:  

9783642984556


ISBN 10:   364298455
Pages:   274
Publication Date:   01 January 1936
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Die Eingriffe am Ohr.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- 1. Einleitung.- 2. Operationsanordnung. Beleuchtung.- 3. Allgemeinnarkose und oertliche Betaubung.- B. Die Eingriffe am ausseren Ohr.- 1. Furunkel und andere entzundliche Infiltrate des ausseren Gehoergangs.- 2. Die Fistula auris congenita.- 3. Aurikularanhange.- 4. Fehlende Ohrmuschel.- 5. Verkleinerung zu grosser Ohrmuscheln.- 6. Eingriffe am Ohrlappchen.- 7. Eingriffe bei abstehenden Ohren.- 8. Operation des Hamatoms.- 9. Parazentese des Trommelfells.- 10. Fremdkoerperentfernung ohne und mit Abloesung des Gehoergangsschlauches.- C. Indikation zur Aufmeisselung des Warzenfortsatzes.- D. Die Eingriffe am Schlafenbein.- 1. Die typische Antrotomie.- a) Orientierung uber die Lage des Antrums bei verschiedenen Schadelformen.- b) Meisseltechnik.- c) Zellverteilung im Schlafenbein.- 2. Atypisches Vorgehen.- 3. Wundversorgung. Verband.- 4. Instrumentarium.- Anhang: Die Behandlung der Rezidive akuter Mittelohrentzundung nach geheilter Antrotomie.- 5. Gefahren bei Operationen am Warzenfortsatz.- a) Beim Hautschnitt.- b) Beim Meisseln.- c) Verletzung des N. facialis.- d) Sinusverletzung.- e) Duraverletzung.- f) Labyrinthverletzung.- 6. Chirurgische Behandlung der Fazialislahmung.- a) Pfropfmethode nach Haberland.- b) Korrektur nach Rosenthal.- 7. Verschluss von Antrumfisteln nach Siebenmann-Winckler und Claus-Blumenthal.- E. Die Radikaloperation.- 1. Mit Erhaltung der Gehoerknoechelchen.- 2. Totalaufmeisselung ohne Erhaltung der Gehoerknoechelchen.- 3. Gehoergangsplastik.- 4. Nachbehandlung nach der Radikaloperation.- 5. Bildung eines neuen Gehoergangs nach Ruttin.- 6. Sekundarer Verschluss von retroaurikularen OEffnungen im Warzenfortsatz nach Radikaloperation.- a) Nach Lautenschlager.- b) Nach Passow.- F. Operative Behandlung von Komplikationen im Gefolge der Otitis.- 1. Beteiligung des Kiefergelenkes.- 2. Fortleitung der Entzundung auf den Fazialiskanal.- 3. Epiduralabszess.- 4. Perisinuoeser Abszess.- 5. Erkrankung des Sinusrohres.- a) Tamponade des Sinus nach Meier-Whiting.- b) Unterbindung der Vena jugularis.- c) Freilegung des Bulbus der Vena jugularis.- d) Aufsuchung des Sinus petrosus.- G. Operation des otitischen Hirnabszesses.- 1. Operation des Schlafenlappenabszesses.- 2. Abszessoperation im Kleinhirn.- H. Labyrinthoperation. Methoden derselben.- a) Nach Jansen.- b) Nach Neumann.- c) Nach Hinsberg.- d) Nach Uffenorde.- J. Operation bei otogener Meningitis.- Anhang: Eingriffe bei Basisbruchen mit Beteiligung des Mittel- und Innenohres.- II. Die Eingriffe an der Nase und an ihren Anhangsgebilden.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- B. Kleinere Operationen in der Nasenhoehle.- a) Fremdkoerper.- b) Galvanokaustik.- c) Polypen.- d) Blutender Septumpolyp.- C. Blutungen im Naseninnern und im Nasenrachenraum.- D. Verletzungen der Nase.- Septumabszess.- E. Die Nasenscheidewandoperation.- 1. Nach Killian.- 2. Nach Kretschmann.- Anhang: Operation der Synechien und Atresien im Naseninnern.- F. Die chirurgischen Eingriffe an den Tranenwegen.- 1. Methode nach Toti.- 2. Methode nach West-Halle.- 3. Methode nach Veis-Claus.- G. Oberkieferhoehle und Zahnsystem.- H. Die Eingriffe an der Oberkieferhoehle.- 1. Die Punktion der Oberkieferhoehle.- 2. Die Kieferhoehlenoperation.- a) Unser modifiziertes Verfahren des Caldwell-Luc.- b) Methode nach Denker.- c) Methode nach Sturmann.- Wangenabszess.- 3. Plastischer Verschluss oraler OEffnungen in der Kieferhoehle nach Lautenschlager.- a) Doppelblattverschluss.- b) Verschluss kleiner Fisteln.- c) Verschluss alveolarer Fisteln.- d) Verschluss palatinaler Fisteln.- e) Verschluss nach Zange.- f) Verschluss nach Axhausen.- J. Umformung der seitlichen Nasenwand von der Oberkieferhoehle aus.- 1. Im mittleren Nasengang.- 2. Im unteren Nasengang.- K. Die Eingriffe an den Siebbeinzellen.- 1. Von der Kieferhoehle aus.- 2. Endonasaler Weg nach Halle.- 3. Operation von aussen.- L. Die Eingriffe an der Stirnhoehle.- 1. Der endonasale Weg nach Halle.- 2. Die aussere Stirnhoehlenoperation nach Killian.- a) Trochleaverletzung.- b) Tiefstand der Riechgrube (Boenninghaus).- 3. Die aussere Stirnhoehlenoperation nach Winkler.- M. Die Eingriffe bei Erkrankung samtlicher Nasennebenhoehlen.- N. Orbitale Komplikationen bei Nasennebenhoehlenerkrankungen.- O. Die permaxillare Ausrottung von Nasenrachentumoren.- P. Die operative Therapie der Ozaena.- 1. Operation nach Lautenschlager. Naht nach Seifert und Hinsberg.- 2. Die Einpflanzung des Ductus stenonianus nach Wittmaack-Lautenschlager.- 3 Hallesche Modifikation.- 4. Die Eingriffe von der Nasenscheidewand aus.- Q. Die pernasalen Hypophysenoperationen.- 1. Die perseptale Methode nach O. Hirsch.- 2. Modifikation nach West-Claus.- 3. Der bukko-nasale Weg.- III. Die Eingriffe im Rachen und im Kehlkopf.- A. Die Eingriffe im Nasenrachen.- 1. Die Operation der Rachenmandel und der Nasenrachengeschwulste.- B. Die Eingriffe im Mundrachen.- 1. Die Eingriffe bei Verletzungen der Mundrachenhoehle.- 2. Die Eingriffe bei Blutungen im Mundrachen.- 3. Die Eingriffe an den Gaumenmandeln.- 4. Die Gaumenbogennaht.- 5. Die Eroeffnung des Peritonsillarabszesses.- 6. Die Teilabloesung der Mandel mit temporarer Tamponade des Mandelbettes.- 7. Die Eingriffe beim retropharyngealen Abszess.- C. Die Eingriffe im Kehlkopfrachen.- 1. Die Eingriffe im Kehlkopf.- 2. Kehlkopfverletzungen, Fremdkoerper im Kehlkopf.- Anhang: Die Schwebe- oder Stutzautoskopie.- D. Die ausseren Eingriffe am Kehlkopf und an der Luftroehre.- 1. Die Tracheo- und Laryngotomie.- a) Der obere Luftroehrenschnitt.- b) Der untere Luftroehrenschnitt.- c) Die Koniotomie.- d) Die mediane Laryngotomie.- 2. Die Pharyngotomia subhyoidea.- IV. Die Eingriffe in der Luftroehre und in den Bronchien (Tracheo-Bronchoskopie).

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List