|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPro Jahr gibt es ca. 30.000 gynäkologisch-onkologische Neuerkrankungen in Deutschland, deren operative Behandlung und Versorgung häufig auch einer interdisziplinären Zusammenarbeit bedarf. Dieser Anforderung trägt das interdisziplinäre Herausgeber- und Autorenteam - bestehend aus Gynäkologen, Chirurgen und Urologen - Rechnung. Präoperative Überlegungen zu Notwendigkeit und Planung des Eingriffs gehen der schrittweisen Darstellung der OP-Techniken voran. Ausführlich und anschaulich werden sowohl Primäreingriffe als auch Operationen bei Rezidiven beschrieben. Eine Vielzahl hochwertiger intraoperativer Fotos und schematischer Zeichnungen illustriert die Interventionen. Zusätzlich sind jedem Organkapitel als Einleitung die aktuellen Leitlinienvorgaben vorangestellt. Eigene Beiträge zu Rezidivchirurgie sowie zu Rekonstruktionen, plastischer Defektdeckung und Komplikationen vervollständigen den Inhalt. Der Fokus des Buchs liegt immer auch auf der Verbesserung oder Erhaltung der Lebensqualität der Patientin. Full Product DetailsAuthor: Uwe Wagner , Rainer Hofmann , Detlef K. Bartsch , Jelena BoekhoffPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 19.30cm , Height: 2.00cm , Length: 26.00cm Weight: 1.006kg ISBN: 9783642351273ISBN 10: 3642351271 Pages: 341 Publication Date: 12 August 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsAntatomische Grundlagen Oberbauch.- Anatomische Grundlagen Becken.- Operatives Gesamtkonzept in der Primärtherapie.- Ovarialkarzinom.- Zervixkarzinom.- Endometriumkarzinom.- Vulvakarzinom.- Vaginalkarzinom.- Operatives Gesamtkonzept in der Exenterationschirurgie.- Interdisziplinäre Maßnahmen in der Radikalchirurgie.- Operatives Gesamtkonzept in der Rezidivtherapie.- Möglichkeiten der plastischen Defektdeckung nach Exenteration und ablativen Verfahren.- Notfälle.ReviewsAuthor InformationProf. U. Wagner, Direktor der Klinik für Gynäkologie, Gyn. Endokrin. und Onkologie Prof. R. Hofmann, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie Prof. D. Bartsch, Direktor der Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Alle: Univ.-Klinikum Marburg/Gießen Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |