DGOR / ÖGOR: Papers of the 21th Annual Meeting of DGOR in Cooperation with ÖGOR Vorträge der 21. Jahrestagung der DGOR zusammen mit ÖGOR

Author:   Karl-Werner Hansmann ,  Achim Bachem ,  Matthias Jarke ,  Wolfgang E. Katzenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   1992
ISBN:  

9783540566427


Pages:   533
Publication Date:   24 May 1993
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $377.39 Quantity:  
Add to Cart

Share |

DGOR / ÖGOR: Papers of the 21th Annual Meeting of DGOR in Cooperation with ÖGOR Vorträge der 21. Jahrestagung der DGOR zusammen mit ÖGOR


Add your own review!

Overview

In diesem Band werden zentrale Themen und neuere Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet des Operations Research (OR) behandelt. Gegenstand sind die Vortr{ge, die anl{~lich der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f}r Operations Research (DGOR) und der \sterreichischen Gesellschaft f}rOperations Research (\GOR) in der Zeit vom 9.bis 11. September 1992 an der RWTH Aachen gehalten wurden. Der Proceedingsband erm|glicht dem Leser einen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Operations Research. Neben den prim{r methodischen Fragestellungen bilden die praxisorientierten Themen, wie z.B. Anwendungsberichte aus der Praxis und der Bereich Produktionsplanung und -steuerung, einen Schwerpunkt in diesem Buch.

Full Product Details

Author:   Karl-Werner Hansmann ,  Achim Bachem ,  Matthias Jarke ,  Wolfgang E. Katzenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   1992
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.941kg
ISBN:  

9783540566427


ISBN 10:   3540566422
Pages:   533
Publication Date:   24 May 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   ger, eng

Table of Contents

Plenarvortrag.- The Appropriateness of OR.- Vortrag des Studentenpreistragers.- Simulation von Planungs- und Steuerungskonzepten in der Galvanik der Instandhaltungswerft Hamburg der Deutschen Lufthansa.- Anwendungsberichte aus der Praxis.- Modellierung einer integrierten Auftrags- und Tourenoptimierung zur Ersatzteilversorgung der Deutschen Lufthansa AG.- Wissensbasierte Schwachstellendiagnose im Produktionsbereich.- Informationsbedarfsanalyse und Konzeptionierung von Executive Information Systems.- Unternehmensmodellierung als Basis einer Anwendungsarchitektur.- Absatzprognosen als Basis fur die operative Vertriebsplanung bei Volkswagen.- Verfahren zur Optimierung interner Transporte am Containerterminal.- Point & Figure Charts in der praktischen Anwendung.- Das Unternehmens-Fuhrungs-Informations-System (U-FIS) der Ruhrkohle AG.- Fuhrungsinformationssystem - Kriterien einer erfolgreichen Einfuhrung.- Optimale Infrastrukturinvestitionen im Telekommunikationssektor.- Planung von Neuverrohrungen auf Basis eines Optimierungsmodells.- Auswahl und Anwendung eines EIS-Werkzeuges fur das Unternehmens-Reporting in der Dragerwerk AG.- Quadratische Optimierung in der industriellen Anwendung.- Anwendung von Petri-Netzen auf die Planung von Autoturen-Montageinseln.- Qualitative Verkehrsdatenanalyse.- Anwendung multivariater statistischer Methoden im Versandhandel - Eine Sortimentsanalyse.- Siting Long-Terra Health Care Facilities by Optimizing Productivity Ratios.- Datenprufung mit Hilfe eines elektronischen Daumenabdrucks (Prufschlussel).- PC-gestutzte Vorgabenermittlung bei der Schering AG.- OR in Banken, Handel und Versicherungen.- Modellierung bankbetrieblicher Prozesse am Beispiel der Bearbeitung notleidender Kredite.- UEberlegungen zur Entwicklung einer allgemeinen Produktionstheorie zur Darstellung technologischer und finanzieller Leistungsprozesse.- Kreditausfall, Ressourcenplastizitat und Agency-Costs.- Der Aufbau neuer und die Intensivierung bestehender Kundenbeziehungen: Problematik und Optimierungsansatze.- Pramissenfreie Margenkalkulation im Rahmen der Marktzinsmethode.- Anlagestrategien fur Depots festverzinslicher Wertpapiere.- OR im Umweltschutz.- Optimierung von Agrarsystemen unter Beachtung oekologisch-oekonomischer Ziele - Eine Anwendung von CREAMS und ACOMPLEX.- Simulation der Maschinenbelegungsplanung mittels emissionsorientierten Prioritatsregeln.- PPS-Software als Werkzeug fur die OR-Anwendung in der mittelstandischen Industrie.- Untersuchungen zur Dynamik von Stofftransporten und -umsatzen in Geooekosystemen.- Ein konnexionistischer Ansatz zur Prognose und Steuerung von Ablaufschadstoffen einer Klaranlage.- Zur Konvergenz spezifischer Materialparameter bei Mehrfachrecycling.- Entwicklung eines auf der Theorie der unscharfen Mengen basierenden Energie-Emissions-Modells.- Zur Bestimmung oekologischer Kosten am Beispiel einer mehrstufigen Produktionsplanung unter Berucksichtigung von Recycling und Entsorgung.- Fertigungssteuerung in Giessereien.- Produktionsplanung und -steuerung.- Verteilte Fertigungsplanung und -steuerung auf Agentenbasis.- Eine Branching-Regel fur das Job-Shop Scheduling Problem.- Bestandsregelnde Auftragssteuerung mit unscharfer Optimierung.- A Unifying Approach to Prioritisation and Optimization of Maintenance.- Simulationsuntersuchung zu Verfahren der Werkstattsteuerung.- Loesung dynamischer mehrstufiger Mehrprodukt-Losgroessenprobleme unter Kapazitatsrestriktionen durch lokale Suchverfahren.- Kommunikation als Schlussel zur Qualitatssicherung.- Resource-Constrained Project Scheduling with Setup-Times.- Ein Formalmodell der Produktionsplanung und -Steuerung - angewandt auf Fabrik-Fraktale (autonome Prozesskomponenten).- Bestimmung des Zusatzbedarfs infolge des Ausschusses.- Wissensbasierte Unterstutzung der Konstruktion von Faserverbundwerkstoffen.- Zur Abstimmung der Losgroessen in mehrstufigen Produktionsprozessen im Rahmen des JIT-Konzeptes.- Zum Einsatz von Fertigungsleitstanden in Industriebetrieben.- Computergestutzte Konstruktion des Fristenplanes.- PC-Implementation of 1-& 2-Dimensional Cutting Stock Heuristics.- Combining Maintenance Activities in an Operational Planning Phase.- Logistik und Lagerhaltung.- Bestandsplanung und -controlling bei chemisch-pharmazeutischer Produktion.- Simulationsuntersuchungen zur Abstimmung von Produktions- und Transportlosgroessen in der Serienfertigung.- Finanzwirtschaftliche Ansatze in der Lagerhaltung.- Schranken fur ein kapazitatsbeschranktes Traveling Salesman Problem mit Quellen und Senken.- Ein heuristisches Verfahren zur Loesung des dynamischen Mehrproduktlosgroessenproblems unter Berucksichtigung mehrerer Betriebsmittelkapazitaten.- F & E und Projektmanagement.- Konzept eines Controlling-Systems fur F+E.- Projektoptimierung und Projektmanagement bei flexiblen Anlagentechnologien.- Besondere Anforderungsproblematik fur die Rechnerunterstutzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.- Strukturorientierte Parallelisierungsstrategien bei konkurrierenden Aktivitaten als Instrument zur Verkurzung der Dauer von Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Vorhaben.- Projektverfolgung als notwendiges Instrument zur Erfolgssicherung.- Hypertextsysteme - Option zur Entscheidungsunterstutzung im Innovationsprozess.- OR im Marketing.- Erfahrungen mit Diffusionsmodellen unter besonderer Berucksichtigung von Marketing-Variablen.- An Algorithm for New Product Idea Generation.- Zur Planung des Einsatz-Timing von Werbemitteln.- Wettbewerbliche Produktpositionierung.- Zur Validitat von Conjoint-Analysen.- Ein Zwei-Stufen-Modell der Marktreaktion.- Lineare Optimierung/Stochastische Optimierung.- Simultaneous Events in General Queueing Systems and their Impact on Pertubation Analysis Derivative Estimation.- The Use of Linear Programming in Stochastic Optimization.- Optimization of Discrete-Event Systems.- Stability in a Stochastic Sense - Dependent Samples.- Nichtlineare Optimierung/Kontrolltheorie.- A Software System for the Parallel and Distributed Solution of Nonlinear Optimization Problems.- The Indefinite LQ-Problem: Existence of a Unique Solution.- Fallstudie: Einsatz von Methoden der nichtlinearen Optimierung bei der Konstruktion von Motoren.- The Dynamic Theory of the Investing Firm with Investment and Disinvestment Costs.- Reduktion grosser nichtlinearer prozessanalytischer Optimierungsmodelle zur Energieplanung.- Markov Equilibria in Perfect Differential Games.- The Adaptation Process of the Firm during the Business Cycle.- Kombinatorische Optimierung / Komplexitatstheorie.- FixArc - Ein System zur PC-gestutzten Loesung von Fixkosten-Netzwerkflussproblemen.- Genetic Algorithms for Job Shop Scheduling.- On an Algorithm for Some Packing-Problem.- A New Efficient Evolutionary Algorithm for the Quadratic Assignment Problem.- Tabu Search und Lin-Kernighan.- Das Traveling Salesman Problem mit permutierten Verteilungsmatrizen und Quasi-2-Konvexitat.- Fuzzy Sets.- Unscharfe Produktionsfunktionen - Unscharfe Erweiterung klassischer Produktionsfunktionen und ihre Anwendung auf F&E-Projekte.- Fuzzy Reasoning for Solving Fuzzy Multiobjective Linear Programs.- Unterstutzung zielorientierter Entscheidungen mit Hilfe der Fuzzy Logic.- Fuzzy Sets in der Versicherungstechnik.- Fuzzy Control - Zum Vergleich von unscharfer und klassischer Regelung.- The Context Model from the Viewpoint of Logic.- Some Problems of Linear Programming with Fuzzy Coefficients.- Mathematische Optimierung mit Fuzzy Daten.- Netzplantechnik mit Fuzzy-Daten.- FUZZY-Entscheidungsmodelle zur Organisationsplanung.- Steuerung industrieller Windsichter mit Hilfe von Fuzzy Logic.- Anwendung von Methoden aus dem Bereich der Fuzzy Sets zur Datenanalyse.- Stochastische Systeme und Warteschlangentheorie.- Product Forms as a Solution Base for Queueing Systems.- Entwicklung und Validierung der Schliessmethode zur Analyse offener Warteschlangennetze.- Correlation Properties of Queueing Networks.- New Generators of Normal and Poisson Deviates Based on the Transformed Rejection Method.- The Compensation Approach for the Three or More Dimensional Random Walks.- Queueing Systems on a Circle.- Average Optimal Strategies in Stochastic Games with Complete Information.- Comparison of Two Approximations for the Loss Probability in Finite-Buffer Queues.- Statistik, Datenanalyse, Prognose.- Nichtparametrische Regression: Weitere Ansatze zur Kernglattung und Modellspezifikation.- Lastprognose in der Energiewirtschaft mittels Neuronaler Netze.- Nichtparametrische Maximum-Likelihood-Inferenz mit a-priori-Restriktionen.- Punkt- und Intervallschatzung bei Anwendung von Doppeltests zur Attributprufung.- Automatische Selektion optimaler Modellstrukturen fur die Identifikation nichtlinearer Systeme bei Unsicherheit.- Population Projection Methods and Migration.- Zur Wirtschaftlichkeitsprufung von Kassenarzten.- Prognosesoftware.- Entscheidungstheorie und Mehrzielentscheidungen.- Entscheidungskriterien bei partieller Wahrscheinlichkeitsinformation - Eine klassifikatorische UEbersicht.- Interaktive Suchstrategien fur diskrete Vectoroptimierungsprobleme auf der Basis von Baumstrukturen.- Kompetenz- und Ambiguitatseffekte in experimentellen Markten.- Ein Test der Choquet-Erwartungsnutzentheorie.- Die Modellierung des Managemententscheidungsprozesses als Grundlage fur die Bewertung von entscheidungsunterstutzenden Systemen.- Multikriterielle Analysen: Die AHP-Methode.- Decision Support Systems und Expertensysteme.- A Visual Interactive Modeling Environment for Optimization Problems.- Eine Anwendung des wissensbasierten Systems Spirit in der polizeilichen Kriminalitatsanalyse.- Ein wissensbasiertes Entscheidungsunterstutzungssystem fur den Bildungsentwicklungsplaner am Beispiel fur Indonesien.- Datenschutz in Kooperierenden Expertensystemen: Das Beispiel einer Bankenapplikation.- Integrierte wissensbasierte Diagnostik zur Unterstutzung des Produktionsmanagements.- SPIRIT - Propagation in einem adaptiven Interferenzsystem.- Propagation in Interferenznetzen unter Berucksichtigung des Prinzips der minimalen relativen Entropie.- Einsatz von OR-Methoden und Methoden der Wissensverarbeitung in angewandten Projekten am FAW.- Probabilistische Repasentation logischer Abhangigkeiten und ihre Relevanz in Expertensystemen.- SPIRIT - Die Behandlung logischer Funktionen in einer probabilistischen Wissensbasis.- Modularer Aufbau von Expertensystemen - dargestellt an einem Hilfsmittel zur Abwicklung von Gefahrguttransporten.- Entscheidungsunterstutzungssysteme auf der Basis Neuronaler Netze bei unvollstandigem Modell der Anwendungsdomane.- Wirtschaftsinformatik.- Zu einer Theorie der Wirtschaftsinformatik.- Das Experton als Instrument zur Konsensfindung bei unterschiedlicher Kriterienbewertung.- Kennzahlendatenmodell (KDM) als Grundlage aktiver Fuhrungsinformationssysteme.- A Survey of Specification Formalisms.- Optimierung organisatorischer Systeme mit Hilfe von Petri-Netzen - diskutiert am Beispiel einer landwirtschaftlichen Beratungsorganisation.- Entwicklung einer Bibliothek wiederverwendbarer Softwarebausteine fur die Materialwirtschaft eines Industrieunternehmens.- Kritische Erfolgsfaktoren als Methode fur Definition und Entwurf von Management-Informations-Systemen - dargestellt am Beispiel des privaten Landhandels.- Entwurf eines wissensbasierten Planungssystems zur Gestaltung einer Kanban-gesteuerten Fertigung.- Einsatz eines OR-Verfahrens zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Informationssystemen.- Reengineering als Ansatz zur Softwareintegration.- Verzeichnis der Autoren und Referenten.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List